Die Spondylodese, so der Fachbegriff, ist eine komplizierte Operation. Sie will gut überlegt sein, denn nicht immer bringt der Eingriff den gewünschten Erfolg. Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt, wann eine OP wirklich nötig ist, was man als Patient tun sollte und welche moderne Alternative es jetzt gibt.
Der Arbeitsplatz ist heute für die meisten Menschen für mindestens acht Stunden am Tag ihr Lebensraum – im Idealfall ein Raum des Wohlbefindens, der individuellen Gesundheitsentfaltung sowie des sozialen Austauschs. 83 % der Menschen legen deshalb gesteigerten Wert auf eine gute Arbeitsumgebung und -ausstattung (StepStone 2011).
Beitragsserie rund um den Rücken mit Dr. Reinhard Schneiderhan und Thorsten Dargatz
Laut Deutscher Schmerzgesellschaft leiden mindestens acht Millionen Menschen in Deutschland unter chronischen Rückenschmerzen. Eine erschreckend hohe Zahl. Helfen kann den Betroffenen ein so genanntes Schmerzscreening. Denn wenn die Ursache bekannt ist, können wir den allermeisten Patienten gezielt helfen, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan.
Neue Beitragsserie rund um den Rücken:
Für die Aktion Gesunder Rücken e. V. startet Thorsten Dargatz mit Dr. Reinhard Schneiderhan eine neue Serie rund um das Thema Rücken. Thorsten Dargatz ist Sportwissenschaftler, Diplom-Trainer, Journalist und Autor. Dr. Reinhard Schneiderhan ist der Leiter eines Wirbelsäulenzentrums in München/Taufkirchen. Die Serie beginnt mit dem Thema Wirbelgleiten und verengter Wirbelkanal.
Endlich werden die Temperaturen wieder milder und es bleibt länger hell. Für viele von uns bedeutet das auch – Frühjahrsputz! Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie sich auch schon mit Putzmitteln „bewaffnet“? Fenster putzen, Böden schruppen und endlich mal wieder ordentlich Staub wischen – dieses Programm sorgt bei langen Putzarbeiten nicht selten für Rückenschmerzen. Mit diesen Tipps bleiben Ihnen Rückenschmerzen erspart.
Vom 07. – 09. März 2019 fand in den Leipziger Messehallen die Fachmesse „therapie Leipzig“ statt. Bereits zum 10. Mal schreibt die Fachmesse mit Kongress– mit rund 16.800 Besuchern aus Physio- und Egotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten, Ärzten und vielen mehr - ihre Erfolgsgeschichte weiter. Im Mittelpunkt stand erneut die Therapie, medizinische Rehabilitation sowie die Prävention, die durch 371 Aussteller dargestellt wurden. Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner freute sich sehr über den überaus großen Zuspruch, den die Messe in diesem Jahr erfahren hat.
Wenn Sie einen Büroarbeitsplatz haben, kennen Sie das sicher: Sie sitzen häufig stundenlang mehr oder weniger unbewegt vor dem Computer. Und Sie kennen sicher auch die Folgen, die das haben kann: Verspannungen und Fehlhaltungen, die zu Rückenschmerzen führen können. Mit diesen 5 Tipps können Sie Rückenschmerzen im Büroalltag vorbeugen.
Was schätzen Sie: Wie oft nehmen Sie pro Tag Ihr Smartphone in die Hand? Eine Studie aus Amerika kommt auf die schöne Zahl 88. Das ist circa sechs Mal in der Stunde, wenn wir von acht Stunden Nachtschlaf ausgehen. Also alle zehn Minuten. Wie wirkt sich diese Gewohnheit auf unseren Körper aus?
Page 15 of 21