New Work: Das Büro der Zukunft

New Work: was steckt eigentlich dahinter? Bereits in den letzten Jahren zeichnete sich dieser Megatrend zunehmend ab. Das neue Verständnis von Arbeit in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung beeinflusst den Arbeitsmarkt erheblich. Doch welche Bedeutung haben die neuen Konzepte, die qualifizierte Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden sollen? Welche Chancen und Herausforderungen entstehen durch die Umstrukturierungen für deinen Rücken? Das erfährst du in unserem Blog-Beitrag!

Weiterlesen...

Schluss mit Schmerzen: Arbeitsplatz ergonomisch gestalten

Wer kennt es nicht: Nach einem langen Arbeitstag im Büro spüren wir nur noch unseren verspannten Nacken und unseren schmerzenden Rücken. Das muss aber nicht sein. Mit einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung kannst du deinen gesamten Bewegungsapparat entlasten und langfristig schmerzfrei bleiben. Ergonomische Arbeitsplatzbedingungen sind nicht nur gut für deinen Rücken und deine Muskulatur, sondern können auch dafür sorgen, dass dir deine Arbeit viel leichter von der Hand geht. Ergonomie umfasst neben der Arbeitsplatzgestaltung mit rückenfreundlichen Arbeitsmitteln auch das Arbeitspensum, die Arbeitsabläufe und deine Pausen. Wenn du in diesen Bereichen auf eine ergonomische Gestaltung achtest, kannst du vorsorglich etwas für deine physische und psychische Gesundheit tun. Wie du das im Alltag umsetzen kannst, erklärt AGR-Experte Detlef Detjen im Podcast!

Weiterlesen...

Horror - Krummer Rücken, schwache Beine

Ist das die Zukunft für Menschen, die im Büro arbeiten?

Krummer Rücken, geschrumpfte und geschwächte Beine, Krampfadern dank schlechter Durchblutung: Wird so der Arbeitskollege der Zukunft aussehen?

Gruselt es Sie nicht auch bei dieser Vorstellung? Aber laut einer Studie1 britischer Forscher von 2019 bleibt das wohl nicht nur eine Vision. Dort wurde bewiesen, dass jahrelange Bürojobs und dauerhaftes Sitzen ihre Spuren hinterlassen. Im Rahmen der Befragung sollten Arbeitnehmer von ihren körperlichen Beeinträchtigungen berichten - mit schockierenden Ergebnissen. Keine Sorge, es gibt eine Lösung für dieses Problem.

Weiterlesen...

Aktiv sitzen und Bewegung fördern

Bürostuhlkonzepte für einen gesunden Rücken

Jeder zweite Arbeitnehmer hat einen Computerarbeitsplatz - und verbringt den Großteil des Tages sitzend. Die Anzahl der Bildschirmarbeitsplätze steigt seit Jahrzehnten stetig an und auch in der Freizeit dominiert Sitzen den Alltag vieler Menschen. Diese Entwicklung bleibt nicht folgenlos: Vor allem in Kombination mit Bewegungsmangel kann die einseitige Haltung zu schmerzhaften Rückenbeschwerden führen.

Weiterlesen...

Wenn Tastatur und Maus krank machen

In den USA und Kanada gilt das RSI-Syndrom als Berufskrankheit Nummer 1. Hierzulande ist es kaum bekannt, obgleich Millionen Menschen, die einen Büroarbeitsplatz haben, darunter leiden. Das Repetitive-Strain-Injury-Syndrom (kurz RSI-Syndrom) umfasst Beschwerden, die durch wiederholte Beanspruchung, beziehungsweise Belastung entstehen. Wer über Jahre hinweg die Tastatur nutzt und ständig die Maus klickt, ist potentiell gefährdet.
Weiterlesen...

Die 5 besten Tipps

gegen Rückenschmerzen im Büro

Wenn Sie einen Büroarbeitsplatz haben, kennen Sie das sicher: Sie sitzen häufig stundenlang mehr oder weniger unbewegt vor dem Computer. Und Sie kennen sicher auch die Folgen, die das haben kann: Verspannungen und Fehlhaltungen, die zu Rückenschmerzen führen können. Mit diesen 5 Tipps können Sie Rückenschmerzen im Büroalltag vorbeugen.

Weiterlesen...

Sitzen ohne Rückenschmerzen

Mit den richtigen Bürostühlen klappt’s!

Wir Menschen sind stolze Eigentümer eines ausgeklügelten System aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenken. Es ist komplett auf ein Leben in Bewegung ausgerichtet. Leider kommt Bewegung in unserem Alltag häufig zu kurz – stattdessen sitzen wir, tagein und tagaus. In jedem Fall zu viel. Das bleibt nicht folgenlos: Stundenlanges Sitzen und Bewegungsmangel gelten als Haupt-Ursachen für Rückenbeschwerden, Schmerzen und Verspannungen. Besonders dann, wenn Sie im Büro arbeiten, ist es schwer, langes Sitzen zu vermeiden.

Weiterlesen...

Rückengerechte Möbel zahlen sich aus

Stundenlang zu sitzen ist nicht nur Gift für den Rücken von Mitarbeitern, sondern kann auch Arbeitgeber viel Geld kosten: Krankheitsausfall und Produktivitätsrückgang können die Folge sein, wenn Sitzmöbel nicht den ergonomischen Standards entsprechen.
Weiterlesen...

Die Vorteile von Aktiv-Bürostühlen

Mittlerweile hat es sich längst herumgesprochen: Zu langes Sitzen ist schlecht für die Gesundheit. Der Rücken, die Denkleistung und sogar die inneren Organe leiden. Durchblutungsstörungen, Muskelschmerzen und Verspannungen – alles nicht schön. Doch viele Menschen kommen ums Sitzen nicht herum. Zum Beispiel, weil sie im Büro arbeiten. Gehören Sie auch dazu? Dann sollten Sie nicht noch zusätzlich ein schlechtes Gewissen bekommen. Machen Sie lieber das Beste aus Ihrem Sitz-Marathon.
Weiterlesen...

Aktiv Arbeiten

Bewegungspausen beugen Rückenschmerzen vor

Im Büro zu arbeiten heißt, acht Stunden am Stück zu sitzen. Mehr als 21 Millionen Menschen in Deutschland gehören zu denen, die ihren Arbeitstag am Schreibtisch verbringen. Leicht passiert es, dass man diese Zeit in einer starren Körperhaltung verbringt. Fehlbelastungen und zu wenig Bewegung können Rücken und Nacken stark belasten. Daher sind Büroarbeitsplätze inzwischen immer häufiger rückenfreundlich eingerichtet. Bewegung am Schreibtisch ist für diese Arbeitsplätze die Grundeinstellung. Doch wie können Sie zusätzlich Bewegung in Ihren Büroalltag bringen?

Weiterlesen...

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.