Jeder zweite Arbeitnehmer hat einen Computerarbeitsplatz - und verbringt den Großteil des Tages sitzend. Die Anzahl der Bildschirmarbeitsplätze steigt seit Jahrzehnten stetig an und auch in der Freizeit dominiert Sitzen den Alltag vieler Menschen. Diese Entwicklung bleibt nicht folgenlos: Vor allem in Kombination mit Bewegungsmangel kann die einseitige Haltung zu schmerzhaften Rückenbeschwerden führen.
Radfahren und Joggen gehören zu den beliebtesten Sportarten. Was bei diesen Bewegungsformen häufig auf der Strecke bleibt, ist das Training der tieferliegenden Muskulatur. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, müssen nämlich genau diese Muskelschichten regelmäßig trainiert werden. Kleine Helfer für Zuhause unterstützen dabei, diese gezielt zu mobilisieren. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. stellt fünf zertifizierte Hilfsmittel vor.
Fachmesse und Kongress vom 05. - 07. Februar 2020 - AGR vor Ort
Ihre ausgewogene Mischung aus Produktschau, Fortbildung und Rahmenprogramm hat die Stuttgarter TheraPro Fachmesse + Kongress zur wichtigsten Anlaufstelle für Therapie, Rehabilitation und Prävention im süddeutschen Raum gemacht. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen und Masseure bestätigen der Messe regelmäßig eine wachsende Bedeutung als Informationsplattform. Nun steht die achte Ausgabe ins Haus. Von Freitag, 7. Februar, bis Sonntag, 9. Februar, bietet die TheraPro 2020 neben einer umfassenden Produkt- und Dienstleistungspalette insgesamt fünf Kongresse sowie eine Vielzahl kostenfreier Vorträge, Seminare und Workshops, die auch für die Besucher der parallel stattfindenden Fachmesse MEDIZIN zugänglich sind. Damit verfolgt die Messe ihren interdisziplinären Ansatz konsequent weiter, der den Austausch zwischen den einzelnen Professionen und die Vernetzung innerhalb des Gesundheitswesens fördern soll.
Neues AGR-Magazin ab sofort erhältlich!
Egal ob bei chronischen oder akuten Beschwerden – Betroffene von Rückenschmerzen fragen sich: Was kann ich bloß dagegen unternehmen? Die Aktion Gesunder Rücken klärt auf und veröffentlicht Anfang Oktober das neue AGR-Magazin zum Thema Rückengesundheit. Interessierte finden darin zahlreiche Informationen zur Entstehung und Behandlung von Rückenschmerzen und rückengerechten Alltagsprodukten. Die 31. Ausgabe bündelt auf 56 Seiten ebenfalls Fachinformationen und Expertenmeinungen sowie Übungen, um den Rücken zu stärken. Bundesweit liegt das Magazin in ca. 7.700 Arztpraxen und Therapiezentren aus.
Wer durch Modemagazine blättert, staunt nicht schlecht. Überall tummeln sich wilde Kreationen: High Heels mit schwindelerregenden Absatzhöhen, zarte BH-Modelle und riesige Designer-Handtaschen. Nicht selten drängt sich die Frage auf: Sind diese Teile wirklich alltagstauglich? Tatsächlich können bestimmte Kleidungsstücke negative Auswirkungen auf unseren Körper haben und die Wirbelsäule belasten. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. kennt die größten Rückensünden.
Gerade noch wollte die Frau ihren Sohn aus dem Kinderwagen heben, da passierte es – ein starker stechender Schmerz im unteren Rücken lässt sie zusammenzucken. Jede weitere Bewegung scheint unmöglich. Hinter diesen plötzlichen Beschwerden steckt oft ein Hexenschuss. Fast jeden trifft dieser einmal im Leben. Häufige Ursachen sind verschobene bzw. blockierte Wirbelgelenke oder muskuläre Verspannungen. Das Problem: Aufgrund der starken Schmerzen nehmen Betroffene oft eine Schonhaltung ein, die die Beschwerden weiter verstärkt. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. sagt Ihnen, was dem Rücken stattdessen hilft.
Bandscheiben puffern uns im wahrsten Sinne des Wortes durchs Leben. Eigentlich extrem belastbar, machen sie uns aus den unterschiedlichsten Gründen sehr häufig Probleme. Vor allem, wenn sie degenerieren. Dann verursachen sie heftige Schmerzen. Ein kleiner Eingriff mit Hydrogel kann die natürliche Funktion der Bandscheibe wiederherstellen.
Während immer mehr Arbeitgeber darauf achten, ihre Büros mit rückengerechten Möbeln auszustatten, sieht es in vielen deutschen Haushalten noch anders aus. Viele Betten, Stühle und Sofas sind zwar bequem, aber oft in die Jahre gekommen oder nicht sonderlich ergonomisch. Das kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Passende Möbel sind für Verbraucher oft nicht eindeutig erkennbar. Deshalb hat es sich die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zur Aufgabe gemacht, für mehr Orientierung im Produktdschungel zu sorgen und dadurch Rückenschmerzen von Beginn an vorzubeugen. Besonders rückenfreundliche Möbel werden deshalb mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ ausgezeichnet, das von einem medizinisch therapeutischem Gremium vergeben wird.
Seite 23 von 32