„Alt werden ist nichts für Feiglinge!“ Das hat einmal Joachim Fuchsberger gesagt. Und der muss es wissen, er ist schließlich über 80 Jahre alt geworden. Es stimmt schon: Im letzten Viertel des Lebens kann sich eine Menge ändern. Viele Menschen haben Angst vor dem Verlust von Selbstverständlichkeiten: Sehen, Laufen, Essen machen – alles, was ein selbstbestimmtes Leben ausmacht, kann schwierig werden. Umso wichtiger ist es, sich zu überlegen, welche Unterstützung nötig sein wird, damit man möglichst lange aktiv sein kann. Mit den richtigen Hilfsmitteln wird das Altwerden leichter.
199 Minuten. Das ist die Zeit, die wir im Durchschnitt täglich auf dem Sofa sitzen und Fernsehen gucken. Entspannend! Aber auch anstrengend. Nämlich für den Rücken. Denn viele Sofas sind nicht besonders rückenfreundlich: durch gesessen, zu niedrig, schlecht konstruiert. Doch wie sehen eigentlich rückengerechte Wohnzimmermöbel aus? Und sind sie dann noch gemütlich?
Wann haben Sie zuletzt ganz gezielt Ihren Oberkörper trainiert? Den Rücken, die Arme, den gesamten Rumpf? Unsere Beine werden im Alltag ganz nebenbei gestärkt – bei jedem Spaziergang, beim Treppensteigen und Radfahren. Wenn Sie den oberen Körper fit halten wollen, müssen Sie jedoch ganz gezielt etwas dafür tun, damit Ihre Rückenmuskeln nicht verkümmern und schmerzhafte Verspannungen verursachen. Doch viele Trainingsgeräte haben ein Problem: Sie ermöglichen nur einseitiges Training.
Seite 28 von 32