Du sitzt beruflich viel, hast abends Rückenschmerzen oder willst einfach gesünder durch den Alltag gehen? Dann haben wir etwas für dich: unseren neuen WhatsApp-Kanal „AGR – Rückengesund leben“!
Du sitzt beruflich viel, hast abends Rückenschmerzen oder willst einfach gesünder durch den Alltag gehen? Dann haben wir etwas für dich: unseren neuen WhatsApp-Kanal „AGR – Rückengesund leben“!
Wie kommst du üblicherweise zur Arbeit? Mit dem Auto, dem Zug oder Bus? Könnte das Fahrrad vielleicht eine Alternative für dich sein? Bevor du Nein sagst, solltest du unbedingt weiterlesen. Denn es lohnt sich wirklich, das Fahrrad für den Arbeitsweg auszuprobieren. Und in vielen Fällen ist es leichter möglich, als es erstmal aussieht.
Frische Luft, Vogelgezwitscher am Morgen, der Duft von Lagerfeuer am Abend: Camping hat seinen ganz eigenen Reiz. Aber ob du im Zelt übernachtest oder mit dem Wohnmobil auf Entdeckungstour gehst – mit dem Gefühl der Freiheit und Naturverbundenheit geht leider oft ein unangenehmes Souvenir in Form von Rückenschmerzen einher. Harter Waldboden, dünne Matratzen, lange Autofahrten, schweres Tragen und viele weitere Faktoren sind für den Rücken beim Campen echte Herausforderungen. Aber keine Sorge: Mit ein paar Tricks, ein wenig Aufmerksamkeit und dem richtigen Equipment kannst du unangenehme Begleiterscheinungen meist verhindern. Hier erfährst du, woher die Rückenschmerzen beim Camping kommen und was du dagegen tun kannst.
Natürlich kennst du als Raucher viele Gründe, die gegen das Rauchen sprechen. Trotzdem fehlt manchmal der entscheidende Anstoß, um mit dem Rauchen aufzuhören. Möchtest du vielleicht schon länger Nichtraucher werden, brauchst aber noch ein wenig zusätzliche Motivation für diesen letzten Schritt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du fünf überzeugende Gründe, warum es sich wirklich lohnen wird, mit dem Rauchen aufzuhören – für deinen Geldbeutel und dein gesamtes Wohlbefinden. Vielleicht ist heute der Tag, an dem du den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben machst.
Ein Gastbeitrag des Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) GmbH
Regelmäßige Bewegung ist das A und O für einen gesunden Rücken – das ist keine neue Erkenntnis, aber eine, die nicht oft genug betont werden kann. Denn: Unser Rücken braucht gezielte Aktivität, um kräftig und beweglich zu bleiben. Wer im Alltag viel sitzt oder sich einseitig belastet, riskiert Verspannungen, Schmerzen und langfristige Beschwerden. Genau hier setzt der kostenfreie Online-Kurs FPZ RückenFit an.
Auf unseren Schultern liegt jeden Tag eine Menge Last, nicht nur im übertragenen Sinne. Ob am Schreibtisch, beim Sport, im Haushalt oder in der Freizeit: Die Schultern sind bei den meisten Bewegungen beteiligt und tragen viel zur Beweglichkeit und Stabilität unseres Körpers bei. Leider werden die Schultern oft vernachlässigt und verbleiben zu lange in ungünstigen Positionen. Die Folgen sind Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Doch das kannst du ändern! Regelmäßiges Dehnen hilft, Verspannungen zu lösen, die Haltung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Rückenschmerzen beim Gehen beginnen oft schleichend: Ein leichtes Ziehen im Bereich der Lendenwirbelsäule, das nach ein paar Schritten wieder verschwindet. Doch mit der Zeit kann sich das Problem verschlimmern. Die Schmerzen im unteren Rücken nehmen zu und irgendwann wird jeder Spaziergang und jeder Gang zum Supermarkt zur Herausforderung.
Warum treten Rückenschmerzen gerade beim Gehen auf? Und welche Maßnahmen können helfen? In diesem Artikel findest du die Antworten auf diese Fragen und erfährst außerdem, wann du ärztlichen Rat einholen solltest.
Hast du dich jemals gefragt, warum ein Spaziergang im Wald so entspannend ist? Warum die Sorgen des Alltags plötzlich kleiner erscheinen, sobald du den Duft von Kiefern und das Rascheln der Blätter wahrnimmst? Der Wald ist ein Ort der Erholung, voller Ruhe und Kraft – und genau diese Kraft kannst du nutzen, um neue Energie zu tanken. Hier erfährst du, warum ein Waldspaziergang so guttut und wie du die positive Wirkung bestmöglich nutzen kannst.
Ein guter Rucksack ist ein praktischer Begleiter im Alltag oder auf längeren Radtouren. Doch was tun, wenn der Fahrradrucksack zu Schulter- und Rückenschmerzen führt? Muss man das einfach hinnehmen? Nein! Du kannst eine Menge tun, damit dein Rucksack beim Radfahren nicht zur Belastung wird, sondern dich einfach unterstützt. Das sind die wichtigsten Tipps und Infos:
Viele Frauen kennen das Problem: Mit der Menstruation kommen oft nicht nur Schwankungen des allgemeinen psychischen Wohlbefindens, sondern oft auch unangenehme Rückenschmerzen. Was aber tun gegen die lästigen Beschwerden? Und wo kommen sie eigentlich her? In diesem Artikel erfährst du, welche Tipps helfen können und warum Schmerzen im unteren Rücken während der Periode so häufig auftreten.
Seite 2 von 11
Melden Sie sich zum kostenlosen E-Mail Newsletter der Aktion Gesunder Rücken e. V. an und bleiben Sie dran am Thema Rücken.
| Jetzt abonnieren |