Rückentipps

Zurück zur Übersicht

Was ist schlecht an einer Schonhaltung?

Schonhaltung – hört man nur dieses Wort, könnte man damit etwas Positives verbinden: Der Körper schont sich, versucht sich zu schützen und tankt Kraft. Klingt zunächst gut, ist aber eigentlich das genaue Gegenteil. Langfristig kann eine Schonhaltung nämlich mehr Probleme verursachen, als sie löst. In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist, welche Folgen eine Schonhaltung haben kann und wie du sie loswirst.

Weiterlesen...

Einfache und effektive Dehnübungen: Rücken lockern und entlasten

Ein langer Tag am Schreibtisch, stundenlanges Autofahren oder auch intensive körperliche Belastungen können deinem Rücken zusetzen. Verspannungen und Schmerzen sind oft die Folge. Doch es gibt eine gute Nachricht: Bereits wenige Minuten gezielter Bewegung können helfen, deinen Rücken zu entlasten halten. In diesem Artikel stellen wir dir einfache und abwechslungsreiche Übungen vor, die nicht nur deinen Rücken dehnen, sondern auch die Beweglichkeit unterstützen und die Muskulatur stärken. Perfekt für zwischendurch – ganz ohne Ausrüstung!

Weiterlesen...

Können kalte Füße Rückenschmerzen auslösen?

Ein Tipp, den du wahrscheinlich von deinen Eltern oder Großeltern kennst ist: „Halte die Füße warm!“ Aber ist das wirklich so wichtig? Ja! Kalte Füße sind nicht nur unangenehm, sie können auch eine überraschende Ursache für Rückenschmerzen sein. Vielleicht kennst du das: Wenn die Füße frieren, fühlt sich irgendwann der ganze Körper angespannt an. Das kann zu Verkrampfungen und Schmerzen führen. Doch warum passiert das und wie kannst du dem Problem entgegenwirken? Hier findest du die wichtigsten Infos und Tipps.

Weiterlesen...

Untere Rückenmuskulatur stärken: Übungen und Tipps

Schmerzen im unteren Rücken – viele kennen sie und trotzdem wird dieser Bereich oft vernachlässigt. Das kann Folgen haben! Die untere Rückenmuskulatur spielt eine zentrale Rolle für deine Stabilität und Körperhaltung. Wenn in diesem Bereich die Muskeln stark sind, bekommst du nicht so leicht Rückenschmerzen, entlastest die Bandscheiben und bekommst eine bessere Haltung. Aber wie kann man die Rückenmuskeln stärken und einen kräftigen unteren Rücken bekommen? In diesem Artikel erfährst du es.

Weiterlesen...

Die besten Tipps fürs Radfahren im Winter: damit wird auch Kälte kein Hindernis

Radfahren geht nur wenn es warm ist? Das stimmt nicht! Auch im Winter kannst du dich auf dem Rad fit halten. Allerdings solltest du jetzt einiges beachten, damit du bei Kälte, Schnee und Eis gut und sicher ans Ziel kommst. Kleidung, Sicherheit, Ausrüstung, Fahrweise – die besten Tipps fürs Radfahren im Winter findest du hier.

Weiterlesen...

Wenn dich Rückenschmerzen beim Stehen plagen: Das kannst du dagegen tun

Ob im Beruf, bei der Hausarbeit oder in der Freizeit - langes Stehen kann schnell unangenehm werden. Viele Menschen leiden unter teils heftigen, manchmal sogar bis ins Bein ausstrahlenden Rückenschmerzen, wenn sie lange stehen müssen. Geht es dir auch so? Dann solltest du dir die Tipps und Infos in diesem Artikel auf keinen Fall entgehen lassen. Hier erfährst du, wie akute Rückenschmerzen entstehen und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen...

Ich habe Rückenschmerzen bei Erkältung: was tun?

Husten, Fieber, verstopfte Nase oder Kopfschmerzen. Diese Symptome sind typisch bei einer Erkältung oder der echten Grippe. Doch manchmal kommen weitere Beschwerden dazu. Viele Menschen sind überrascht, dass Erkältungen auch Rückenschmerzen verursachen können. Hier erfährst du, warum das passieren kann, wie du die unterschiedlichen Arten von Rückenschmerzen bei Erkältungen erkennst und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen...

„Geprüft und empfohlen“: das AGR-Gütesiegel

Viele Hersteller geben an, dass ihre Produkte ergonomisch und rückenfreundlich seien. Aber stimmt das im Einzelfall wirklich? Für Laien ist das schwer zu erkennen. Orientierung bietet das AGR-Gütesiegel. Die Auszeichnung hilft Verbrauchern bei der Kaufentscheidung, indem auf den ersten Blick erkennbar wird: dieses Produkt ist besonders rückenfreundlich und wurde von Ärzten und Therapeuten getestet. Außerdem unterstützt es Hersteller dabei, ihre Produkte noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen. Doch wie läuft so eine Prüfung eigentlich ab und warum kannst du auf das Gütesiegel vertrauen? Welche Vorteile hat das Gütesiegel für Hersteller, Händler und Käufer? Hier erfährst du es.

Weiterlesen...

Was tun, wenn die Bandscheiben schmerzen?

Bandscheibenschmerzen können sehr belastend sein und das tägliche Leben ganz schön einschränken. Doch zum Glück bist du Problemen mit den Bandscheiben nicht machtlos ausgeliefert. Du kannst einiges gegen die Beschwerden tun. Was genau, das erfährst du hier. Wir erklären, was Bandscheiben überhaupt sind und wieso sie manchmal Schmerzen verursachen. Zudem geben wir dir Tipps, was du bei Problemen unternehmen kannst.

Weiterlesen...

So kann ein autofreier Tag zum Wohlfühltag werden

Hast du schon mal vom autofreien Tag am 22. September gehört? Dieser Aktionstag soll dazu motivieren, einfach mal das Auto stehen zu lassen und alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu nutzen. Damit soll die Verkehrswende hin zu mehr öffentlichen Verkehrsmitteln gefördert werden. Außerdem soll der Aktionstag zu mehr Bewegung und damit auch zu deiner persönlichen Gesundheit beitragen. Natürlich kannst du den autofreien Tag einfach ignorieren, du musst nicht daran teilnehmen. Du kannst dich aber auch entscheiden, ihn für dich selbst zu nutzen und zum Wohlfühltag zu machen, der womöglich sogar deine dauerhaften Gewohnheiten verändern kann.

Weiterlesen...