Ein Kinderzimmer ist so viel mehr als ein Raum zum Schlafen und Spielen. Es ist der Rückzugsort deines Kindes, kann aber auch ein Raum zum Entdecken, Lernen, Bewegen, Entspannen und Wachsen sein. Damit das gelingt und sich dein Kind so richtig wohlfühlt, sollte die Einrichtung stimmen. Hier findest du kreative Ideen, die auch auf kleinem Raum und mit begrenztem Budget funktionieren.
Die Möbel sind das wichtigste und auch teuerste Element jedes Kinderzimmers. Bett, Schreibtisch, Sitzmöbel, Regale, Schränke, … Trotzdem ist es wichtig, dass die Möbel zur Größe und zur körperlichen Entwicklung des Kindes passen. Ein Stuhl zum Beispiel sollte weder zu hoch noch zu niedrig, die Sitzfläche weder zu kurz noch zu lang sein, damit der Körper des Kindes optimal unterstützt wird. Eine Lösung sind sogenannte mitwachsende Möbel. Zum Beispiel gibt es Hochstuhlsysteme für Kleinkinder, die später zu einem normalen Stuhl mit Tischchen umgebaut werden können. Manche Schreibtische für Kinder sind höhenverstellbar und selbst manche Betten lassen sich in der Größe verstellen. Halte nach solchen Lösungen Ausschau, um die Möbel deines Kindes an seine Entwicklung anzupassen!
Ebenfalls wichtig: Da Kinder im Alltag viel sitzen, sollten sie unterschiedliche Möglichkeiten dazu haben. Du kannst ihnen zum Beispiel einen Schreibtischstuhl, Sitzkissen und einen Gymnastikball zur Verfügung stellen, sodass sie jederzeit ihre Sitzposition wechseln können. Wenn du tiefer in das Thema Kindermöbel einsteigen willst, solltest du dich hier auf unserer AGR-Themenseite umschauen. Dort findest du viele Tipps, Infos und empfehlenswerte Produkte für das Kinderzimmer.
Für die motorische Entwicklung ist viel Bewegung entscheidend. Die meisten Kinder bewegen sich von sich aus gerne, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Mit der Kinderzimmer-Einrichtung kannst du viel dazu beitragen:
Das Kinderzimmer sollte ein Ort sein, an dem dein Kind sich wohl und geborgen fühlt. Beziehe es deshalb in die Gestaltung mit ein! Natürlich ist es nicht ständig möglich, die komplette Einrichtung an den aktuellen Geschmack des Kindes anzupassen. Aber oft genügen schon Details in der Lieblingsfarbe oder ein Ehrenplatz für die liebsten Gegenstände, damit dein Kind sich so richtig geborgen fühlt.
Sorge in jedem Fall für eine gemütliche Ecke, in die sich dein Kind zurückziehen kann! Das kann ein kleines Tipi oder eine Ecke mit Kuschelkissen sein. Du kannst auch einen Baldachin nutzen, um das Bett in eine sichere Höhle zu verwandeln. Bei Kindern, die abends Geborgenheit brauchen, kann ein Projektor oder Nachtlicht eine Bereicherung sein. Ideal sind dimmbare Lichter im Raum, sodass das Kind die Beleuchtung selbst an seine Bedürfnisse anpassen kann.
Ein völlig chaotisches Kinderzimmer eignet sich weder zum Ausruhen noch zum Toben oder zum Kreativwerden. Damit Kinder möglichst früh selbst Ordnung schaffen und halten können, sind einfache, flexible und intuitive Ordnungssysteme hilfreich. Diese Dinge helfen dabei:
Tipp: In den meisten Kinderzimmern sammelt sich sehr viel Spielzeug an. Damit es ordentlich bleibt und die Kinder den Überblick nicht verlieren, könntet ihr rotieren: Ein Teil der Kuscheltiere, Bastelsachen und Spielzeuge macht „Urlaub“ auf dem Dachboden, regelmäßig wird gewechselt. Dadurch ist das Angebot überschaubar und die Spielsachen bleiben länger interessant.
Melden Sie sich zum kostenlosen E-Mail Newsletter der Aktion Gesunder Rücken e. V. an und bleiben Sie dran am Thema Rücken.
Jetzt abonnieren |