Kindermöbel
Kinder werden mit dem Tag des Schuleintritts nicht nur "ein-geschult" sondern auch "ein-gestuhlt". Sie verbringen durchschnittlich zehn Stunden am Tag - inklusive der Freizeit - im Sitzen. Internationale Experten bescheinigen den heutigen "Arbeitsplätzen" von Kindern und Jugendlichen in der Schule und in der Freizeit keine guten Noten. Für Bewegung bleibt außerdem immer weniger Platz. Dauersitzen in Verbindung mit Bewegungsmangel sind jedoch besonders gesundheitsgefährdend. Gerade dem heranwachsenden Organismus fehlen dadurch wichtige Bewegungsreize, die für eine ausgewogene körperliche, geistige und psychische Entwicklung unabdingbar sind. Grundsätzlich ist festzuhalten: Je häufiger sich Heranwachsende vielseitig bewegen, desto besser ist dies für ihre komplexen Entwicklungsprozesse. Es ist auch eine Tatsache, dass die Sitzdauer mit dem Schulalter immer mehr zunimmt. Ein Mehr an Sitz-Zeit verlangt aber auch ein Mehr an Sitz-Qualität.