Rückengerecht Trainieren

Zurück zur Übersicht
Drei Bilder: Eine Gruppe Jugendlicher tanzt HipHop, eine Gruppe Frauen tanzt, ein Mann und ein kleiner Junge tanzen im Wohnzimmer
Mit Tanz kannst du Kraft und Ausdauer trainieren.

Du möchtest stärker werden und deine Ausdauer verbessern, hast aber keine Lust auf unnötig intensives Training? Suchst du eine Alternative zum Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Nordic Walking? Dann könnte Tanz die perfekte körperliche Aktivität für dich sein! Beim Tanzen stehen Spaß und Rhythmusgefühl im Vordergrund. Trotzdem kann es einen sehr positiven Effekt auf deine Ausdauer und Kraft haben. Doch welcher Tanzstil ist für diese Ziele besonders gut geeignet? Wir schauen uns die besten Stile an!

Mehr Ausdauer und Kraft: Warum Tanzen so ein effektives Training sein kann

Tanzen macht nicht nur Spaß und gute Laune, es bringt auch ordentlich Bewegung in den Körper. Während du dich im Takt der Musik bewegst, ist fast der ganze Körper gefordert: Beine, Rumpf, Arme, das Herz-Kreislauf-System und die Atmung. Je nach Stil und Intensität werden viele Muskelgruppen aktiviert und der ganze Körper kommt in Schwung.

Außerdem kann Tanzen sich gut auf die Koordination auswirken und dafür sorgen, dass du dich insgesamt aktiver und wohler fühlst und das ganz ohne Geräte und Druck. Oft merkt man beim Tanzen kaum, was man gerade alles leistet. Viele begeisterte Tänzer werden zustimmen: Tanzen ist ein echtes Allroundtalent für Körper, Geist und Seele.

Ein weiterer Vorteil: Tanzen ist sehr vielfältig, sodass für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas Passendes dabei sein dürfte.

Bild zeigt eine Gruppe Frauen beim Tanzen

Tanzstile, die besonders gut für Kraft und Ausdauer sind

Nicht jeder Tanzstil bringt die gleiche Art von Bewegung mit. Manche sind sanfter, andere intensiver. Bei manchen steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund, andere sind so ausgelegt, dass sie die Fitness und Ausdauer steigern sollen. Wenn du vor allem aus sportlichen Gründen tanzen möchtest, solltest du dir diese 5 Tanzstile genauer anschauen:

Zumba

Beim Zumba bewegst du dich mit einfachen Schrittfolgen zu schnellen Rhythmen und kombinierst so Tanz und Fitness. Durch das recht hohe Tempo und die sich wiederholenden Abläufe kannst du deine Ausdauer steigern und deine Bein- und Rückenmuskeln trainieren. Zumba ist perfekt für alle, die gerne ins Schwitzen kommen und viel Schwung mögen.

Bild zeigt eine Gruppe Frauen, die Zumba trainieren.

Latin Dance

Lateinamerikanische Tänze wie Salsa oder Merengue machen Spaß und bringen den Kreislauf ordentlich in Schwung. Für die schnellen Schritte und fließenden Bewegungen braucht du Körperspannung und Koordination. Vor allem die Körpermitte wird ordentlich gefordert.

Latin Dance ist aber nicht nur für die Ausdauer gut, sondern sorgt auch für jede Menge guter Laune und Lebensfreude.

Bild zeigt tanzende Paare.

Hip Hop bzw. Streetdance

Hip-Hop-Tanzstile bestehen aus kurzen, intensiven Bewegungen und Sprüngen. Sie sind sehr rhythmisch und körperbetont. Das kann vor allem Beine, Po und Rumpf stärken. Gleichzeitig können vom Streetdance die Koordination, das Körpergefühl und nicht zuletzt das Selbstbewusstsein profitieren.

Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen beim Hip Hop tanzen.

Flamenco

Beim kraftvollen und stolzen Flamencotanz stehen Körperspannung, präzise Schrittarbeit und aufrechte Haltung im Fokus. Du setzt die Schritte sehr bewusst, klatschst rhythmisch und führst starke Armbewegungen aus, sodass der ganze Körper beansprucht wird. Flamenco ist ideal für eine gute Körperhaltung.

Bild zeigt zwei Frauen beim Flamencotanz.

Dance-Workouts für zu Hause

Zum Tanzen musst du nicht unbedingt in ein Studio oder einen Kurs gehen. Du findest im Netz auch viele tanzbasierte Workouts, die du einfach zu Hause durchführen kannst. Sie sind ideal, wenn du unabhängig und ohne Zuschauer trainieren möchtest. Das Angebot ist riesig, probiere verschiedene Anbieter aus!

Bild zeigt ein Paar, das im Wohnzimmer tanzt.

Die richtigen Schuhe: Das solltest du beim Tanzen beachten

Das A und O beim Tanzen sind passende Schuhe. Damit sind keine hochhackigen Tanzschuhe gemeint, sondern Aktivschuhe, die dich stabilisieren und den Rücken schonen. Das ist gerade beim Tanzen sehr wichtig, weil du dich ruckartig und schnell in unterschiedliche Richtungen drehst und bewegst. Dabei können die Füße, die Gelenke und der Rücken stark belastet werden.

Achte deshalb auf Schuhe, die leicht und gut gedämpft sind, dir aber auch Halt geben!

Übrigens: Bei manchen Tanzstilen eignen sich Barfußschuhe noch besser als klassische Aktivschuhe.

Link führt zu einer Übersichtsseite mit rückenschonenden Aktivschuhen

Das könnte dich auch interessieren