Die regelmäßige Reinigung der Böden gehört zu den Basics im Haushalt. Und trotzdem gehen viele Menschen diese Aufgabe nicht optimal an. Wer beim Wischen schwere Eimer trägt oder sich häufig bücken muss, riskiert Verspannungen und Rückenschmerzen. Dabei gibt es gute, moderne Bodenreinigungssysteme und ein paar einfache Tricks, mit denen das Wischen der Böden viel einfacher und gesünder funktioniert. Hier erfährst du, welche Reinigung und Pflege deine Böden brauchen und wie du dabei rückenschonend arbeitest.
Bodenreinigung: Tipps für schonende Reinigung und strahlenden Glanz
Egal ob im Büro, in der Wohnung oder im Ladengeschäft: Die Sauberkeit der Böden ist enorm wichtig für die Ausstrahlung, die Hygiene und das Wohlgefühl. Mit diesen Tipps reinigst du selbst empfindliche Bodenbeläge effektiv und gründlich:
- Zunächst groben Schmutz entfernen: Bevor du den Boden wischen kannst, solltest du losen Schmutz und Staub mit einem Besen oder Staubsauger entfernen. Sonst verschmutzen Lappen und Wischwasser zu schnell und die gründliche Reinigung wird unnötig schwierig.
- Heißes Wasser richtig einsetzen: Viele Menschen glauben, dass sie mit besonders heißem Wasser oder mit heißem Wasserdampf für mehr Sauberkeit sorgen können. Doch bei empfindlichen Böden wie Parkett und Laminat kann es durch die hohen Temperaturen leichter zu Schäden kommen. Meist reicht warmes Wasser zum Reinigen der Böden völlig aus.
- Empfindliche Bodenbeläge schonend reinigen: Naturstein, Parkett, Laminat und ähnlich empfindliche Materialien brauchen besondere Vorsicht. Zu viel Wasser oder zu scharfe Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen. Wische solche Böden deshalb immer nur feucht und nicht nass!
- Richtig trocknen lassen: Nach dem Wischen solltest du den Raum möglichst gut lüften, damit die Böden schnell trocknen können. Das verhindert unschöne Schlieren und erhöht die Haltbarkeit empfindlicher Bodenbeläge.
- Schnelle Reinigung für zwischendurch: Für kleine Flächen oder leichte Verschmutzungen lohnt sich der Griff zu modernen Wischsystemen mit integrierten Sprühkartuschen. Auch Wischer mit Einmaltüchern können für diesen Zweck sehr praktisch sein. So lassen sich Flecken schnell und mit wenig Aufwand entfernen.
Warum du beim Reinigen der Böden auf deinen Rücken achten solltest
Beim Putzen der Fußböden kann es leicht zu Rückenbeschwerden kommen, wenn man nicht auf Ergonomie und gute Gewohnheiten achtet. Zu diesen möglichen Rückenproblemen tragen verschiedene Faktoren bei. Häufiges Bücken belastet zum Beispiel die Wirbelsäule. Auch schwere Eimer, kräftiges Schrubben oder zu kurze Wischer können den Rücken ungünstig belasten. Dazu kommen verdrehte Bewegungen, die Schultern und Wirbelsäule einseitig beanspruchen.
Die Aufgabe der Bodenreinigung wirkt auf den ersten Blick harmlos. Doch gerade die wiederholten Bewegungen und ungünstigen Positionen können Rückenschmerzen, Verspannungen und sogar Fehlhaltungen begünstigen. Dabei helfen schon ein paar einfache Anpassungen, um die Belastungen für den Rücken deutlich zu reduzieren.
Boden reinigen, rückenfreundlich und ergonomisch
Diese Tipps helfen dir, die Bodenreinigung rückenfreundlicher zu gestalten:
- Passe die Stielhöhe sorgfältig an!
- Nutze S-förmige Wischbewegungen!
- Reduziere das Gewicht von mitgeführten Behältnissen
- Vermeide unnötiges Bücken!
Passe die Stielhöhe sorgfältig an!
Eine aufrechte Haltung ist beim Reinigen der Böden entscheidend. Damit das gelingt, müssen die Reinigungsgeräte zur Körpergröße passen.
Teleskopstiele helfen, die passende Höhe zu finden und beim Wischen aufrecht zu bleiben.
Nutze S-förmige Wischbewegungen!
Wer den Wischer ständig vor und zurück schiebt, braucht unnötig viel Kraft. Leichter geht es, wenn die Wischbewegungen einer S-Form oder einer liegenden Acht folgen. Idealerweise sollte der Stiel des Wischers diese Bewegung mit einer drehbar gelagerten S-Form unterstützen.
Reduziere das Gewicht von mitgeführten Behältnissen!
Bei kleineren Flächen können Kartuschensysteme eine gute Lösung sein, um komplett auf das belastende Eimerschleppen verzichten zu können. Wenn dies nicht möglich ist, sollte der Eimer immerhin nicht zu schwer sein und zum Beispiel auf einem Rollwagen transportiert werden.
Vermeide unnötiges Bücken!
Ein ergonomisches Bodenreinigungssystem sollte so gestaltet sein, dass du dich möglichst wenig bücken musst. Dafür kann zum Beispiel ein Dosierungshebel am Griff nützlich sein, mit dem das Reinigungsmittel direkt auf den Boden aufgebracht wird. Außerdem sollten Wischtücher und Co. so einfach wie möglich zu wechseln sein.
Du möchtest noch mehr darüber erfahren? Dann findest du hier weitere Tipps und eine ausführliche Checkliste für rückenschonende Bodenwischsysteme.




