"Sitzen ist das neue Rauchen." Vielleicht hast du diesen etwas provokanten Spruch schon einmal gehört? Gemeint ist natürlich, dass zu langes und starres Sitzen der Gesundheit schaden kann. Sicher hast du es selbst schon einmal erlebt, dass du vom vielen Sitzen Rückenschmerzen bekommen hast. Das Ausmaß der negativen Auswirkungen ist vielen Menschen jedoch gar nicht bewusst. Da wir nun einmal nicht den ganzen Tag in Bewegung sein können und sich das Sitzen manchmal einfach nicht vermeiden lässt, erfährst du in diesem Artikel, warum rückengerechtes Sitzen so wichtig ist und wie du das im Alltag umsetzen kannst.
Langes Sitzen hat viele negative Folgen für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden:
Unser Körper ist für viel Bewegung geschaffen. Deswegen empfinden viele den Bewegungsmangel durch langes Sitzen im Büro oder auch zu Hause, manchmal auch unbewusst, sogar als Stress.
Wenn du im (Berufs-)Alltag viel sitzen musst, dann ist die Art des Sitzens ganz entscheidend, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Mit diesen Maßnahmen und Tipps verbesserst du deine Rückengesundheit und dein Wohlbefinden:
Besonders zu empfehlen sind Aktivstühle, sie animieren mit ihren mehrdimensional beweglichen Sitzflächen zu häufigen Haltungswechseln. Dadurch wird die Rumpf- und Tiefenmuskulatur, die die Wirbelsäule stabil hält, ständig bewegt und somit trainiert.
Das A und O ist und bleibt allerdings die Abwechslung zwischen sitzen, stehen und gehen. Für mehr Bewegung kannst du ganz leicht durch Positionswechsel sorgen. Wer an einem höhenverstellbaren Schreibtisch immer mal wieder im Stehen arbeitet, bringt den Kreislauf in Schwung und aktiviert wichtige Muskeln. Noch besser ist ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause.
Worauf du im Hinblick auf deinen Arbeitsplatz noch achten solltest, erfährst du auf unserer Internetseite rund um ein ergonomisches Büro.
Nicht nur am Schreibtisch ist gesundes Sitzen wichtig, sondern auch in der Freizeit.
Die Sitzmöbel in den eigenen vier Wänden sollten uns ebenfalls die Möglichkeit bieten, ergonomisch und abwechslungsreich zu sitzen, um einseitige Belastungen und damit Schmerzen im Rücken zu vermeiden. Es lohnt sich deshalb, zum Beispiel die Esszimmerstühle oder Fernsehsessel und Sofa einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Achte in deinem Alltag, ganz gleich ob während der Arbeit oder in der Freizeit, auf Pausen und ausgleichende Bewegungen, diese sind sehr wichtig für deine Rückengesundheit. Stehe regelmäßig auf und wechsle häufig deine Haltung! Kurze Übungen für den Rücken können zwischendurch immer wieder für gesunde Abwechslung sorgen.
Das klingt nach viel Aufwand? Beginne einfach mal mit einer oder zwei Maßnahmen zum rückengerechten Sitzen oder baue hier und da etwas mehr Bewegung ein. Probiere es aus!