Rückentipp

Zurück zur Übersicht
Zwei Bilder: Eine Familie balanciert über einen Baumstamm im Wald, eine Familie wandert im Wald.
Wandern in Deutschland: Ziele für Familien und Anfänger

Frische Luft atmen, neue Umgebungen kennenlernen, beeindruckende Aussichten erleben und Schritt für Schritt mehr den Kopf freibekommen: Wandern ist eine Freizeitbeschäftigung, die echte Auszeit und entspannte Bewegung verspricht. Man könnte sagen, Wandern ist wie ein kleiner Neustart im Alltag. Kein Wunder, dass Wandern in Deutschland so beliebt ist, denn viele Gegenden sind wahre Wanderparadiese.

Um mit dem Wandern zu beginnen, brauchst du weder teures Equipment noch besondere Fitness. Es gibt viele wunderschöne Einsteigerwege, die sich auch zum Wandern mit Kindern eignen. Hier findest du einige Beispiele für beliebte Wanderziele und außerdem Tipps für den Start.

Wandern in Deutschland: 5 beliebte Ziele für Familien und Anfänger

Wandern ist nicht nur eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung, sondern kann auch deiner Seele und deinem Rücken so richtig guttun. Um mit dem Wandern zu beginnen, musst du nicht weit fahren: Fast in jeder Gegend gibt es einsteiger- und familienfreundliche Wege, die gut markiert und spannend sind. Hier kommen ein paar besonders schöne und beliebte Beispiele:

Das Felsenlabyrinth in Wunsiedel

Im Fichtelgebirge oberhalb der Freiluftbühne Luisenburg findet sich das größte Felsenlabyrinth Europas. Der Weg führt durch riesige Granitfelsen, über schmale Treppen und durch Höhlengänge hindurch. Was erst einmal sehr anspruchsvoll klingt, ist auch für Anfänger und Kinder gut zu bewältigen: Innerhalb von circa eineinhalb Stunden steigt ihr auf sehr abwechslungsreichen Pfaden hoch zum Gipfelkreuz und schließlich wieder nach unten. Unterwegs gibt es viele Bänke zum Ausruhen und Felsformationen zum Erkunden.

Ein Felsenlabyrinth mit hohen Felsformationen.

Der Feensteig in Thüringen

Im Westen Thüringens liegt der große Nationalpark Hainich, in dem sich viele unterschiedliche Wanderwege entdecken lassen. Besonders schön für Familien ist der Feensteig. Auf etwa drei Kilometern in sehr abwechslungsreicher Umgebung finden sich viele märchenhafte Stationen, an denen ihr Geschichten zum Leben erwecken könnt. Eine wunderschöne und zauberhafte Erfahrung auch für Erwachsene!

Ein Waldweg durchflutet von einem hellen Lichtkegel.

Baumkronenpfade

An unterschiedlichen Orten in Deutschland gibt es sogenannte Baumkronen- oder Baumwipfelpfade. Diese hölzernen Gehwege befinden sich hoch über dem Erdboden und ermöglichen einen ganz neuen Blick auf die Umgebung. Meist gibt es auf dem Rundweg verschiedene Stationen zum Klettern, Entdecken und um ganz praktisch etwas über die Natur zu erfahren.  Schau dich unbedingt mal nach einem Baumkronenpfad in deiner Nähe um und probiere einen solchen ungewöhnlichen Wanderweg aus!

Käfersafari in der Pfalz

In Bruchmühlbach-Miesau in Rheinland-Pfalz gibt es einen wunderschönen Familienwanderweg namens Käfersafari. Je nach Kondition wählt ihr die Strecke von 4 oder von 7 Kilometern und entdeckt mit Luca dem Hirschkäfer spannende Dinge in der Natur. Eine sehr abwechslungs- und lehrreiche Wanderung für jedes Alter!

Ein Hirschkäfer auf einer rosa Blüte.

Harzgeröder Kugelspaß

Dieser Wanderweg im Harz ist knapp 10 Kilometer lang und hält jede Menge Erlebnisse bereit. An zwei Spielplätzen und 8 Stationen erlebt ihr Kugelspiele und Murmelbahnen ganz neu. Plant für diese spielerische Wanderung deshalb unbedingt genug Zeit zum Entdecken und Ausprobieren ein!

Eine Bank mit der Inschrift "Nationalepark Harz"

In Deutschland wandern: Das solltest du als Einsteiger beachten

Du möchtest mit dem Wandern beginnen, weißt aber nicht so recht, wie der Einstieg gelingt? Unsere Tipps helfen dir:

  • Beginne langsam: Für Anfänger sind Touren mit 5 bis 10 Kilometern und wenigen Steigungen gut geeignet. Nach und nach kannst du dann die Dauer oder den Schwierigkeitsgrad steigern. Für eine gute Wanderstrecke mit Kindern gilt diese Faustformel: 1,5 x Anzahl der Lebensjahre = maximale Kilometer. Bei einem sechsjährigen Kind sind das also höchstens 9 Kilometer.
  • Wenn Kinder mit dabei sind, solltest du eine Strecke aussuchen, die Abwechslung und Spannung Das kann ein Spielplatz sein, ein Bach zum Plantschen oder Felsformationen zum Klettern.
  • Nimm gesunde Snacks und vor allem genügend Getränke mit!
  • Plane ausreichend Pausen ein!
  • Achte auf gutes und stabiles Schuhwerk, um den Rücken und den ganzen Bewegungsapparat zu schonen! Gute Aktivschuhe sollten perfekt passen und die Belastung auf den Rücken reduzieren.

Das könnte dich auch interessieren