Gesunder Kinderrücken

Zurück zur Übersicht
Drei Bilder: Kinder haben sich aus deinem Pappkarton ein Piratenschiff gebaut, ein Mandala aus Naturmaterialien, Kinder spielen Gummitwist.
Kinderspiele für draußen sind wichtig für die Entwicklung

Kinder brauchen Bewegung und frische Luft, am besten jeden Tag. Ob im Garten, im Park oder auf dem Spielplatz: Draußen spielen macht gleich doppelt Spaß und hilft Kindern, die Welt und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken. Alte und neue Kinderspiele im Freien trainieren nicht nur Körper und Sinne, sondern machen auch richtig viel Spaß. Hier findest du jede Menge Ideen für kreative Spiele, die deine Kinder sofort ausprobieren können. Vielleicht spielst du sogar mit?

Was können Kinder draußen spielen? 7 lustige Ideen für Kinderspiele

Deine Kinder wissen nicht genau, was sie draußen spielen könnten? Diese sieben Ideen bringen sofort Abwechslung in den Kinder-Alltag:

Verstecken mal umgekehrt

Bei dieser Variante versteckt sich nur ein Kind und alle anderen suchen. Der Clou: Wenn ein Kind das Versteck gefunden hat, versteckt es sich dort ebenfalls, natürlich möglichst schnell und leise. So wird das Versteck immer voller und die Suchenden immer weniger. Wer bleibt als letzter Sucher übrig?

Bild zeigt ein Kind, das sich hinter einem Baum versteckt, der Vater sucht es.

Der Klassiker Gummitwist

Ein langes Gummiband, mehr ist für diesen Spieleklassiker nicht nötig. Zwei Kinder spannen das Gummiband um ihre Beine und ein drittes hüpft in einer festgelegten Abfolge über, zwischen und auf die Bänder.

Rhythmische Reime und Sprüche machen aus Gummitwist fast ein Singspiel. Die möglichen Varianten sind nahezu unendlich. Tipp: Probiert ein paar typische Gummitwist-Choreografien aus. Du findest Videos von vielen Gummitwist-Spielen ganz einfach im Netz. Denkt euch dann eigene, ganz individuelle Sprüche und Sprünge aus!

Bild zeigt Kinder, die auf einem Schulhof Gummitwist spielen

Natur-Bingo

Dieses Kinderspiel ist ideal für Spaziergänge oder Abenteuertouren in Wald und Flur. Je nach Alter machst du die Aufgaben leichter oder schwerer.

So geht's:

  1. Die Kinder bekommen eine Liste mit Dingen, die sie finden sollen, wie zum Beispiel etwas Weißes, eine Blüte oder einen Tannenzapfen.
  2. Die Kinder suchen die geforderten Dinge und kreuzen sie auf ihrer Liste an.
  3. Größere Kinder können auch Fotos machen.
  4. Wer als erstes alle Dinge gefunden hat, ruft „Bingo!“ und hat gewonnen.
Bild zeigt zwei Kinderhände, die einie Tannenzapfen und Beeren halten

Hindernisparcours bauen

Steine, Stöcke, Seile, Gartenmöbel und andere Natur- und Alltagsgegenstände helfen den Kindern, den Garten in einen Hindernisparcours zu verwandeln. Klettern, Balancieren, Kriechen – je abwechslungsreicher, desto besser. Besonders viel Spaß haben die Kinder, wenn später auch die Erwachsenen den Parcours durchlaufen. Womöglich sogar mit Zeitmessung?

Bild zeigt ein Kind, das über ein Hindernis springt.

Kunst aus Naturmaterialien

Die Natur gibt ganz umsonst unzählige Farben, Formen und Materialien her, die man in Kunstwerke verwandeln kann. Sammelt Blätter, Steine, Blüten oder Äste und legt sie zu Mandalas oder Figuren!

Bild zeigt ein Mandala aus Naturmaterialien,

Wasserspiele im Sommer

Wenn es heiß ist, sorgt Wasser für Abkühlung und jede Menge Spaß.

  • Mit Wasser gefüllte Ballons eignen sich für Fangspiele oder Zielübungen.
  • Badespielzeug in einem großen Wassereimer begeistert schon ganz kleine Kinder.
  • Sprinkler, Planschbecken oder Gartenschlauch verwandeln den Garten in einen Abenteuerspielplatz für warme Sommertage.
Bild zeigt eine Schubkarre voller bunter Wasserbomben.

Fantasiewelten nach draußen holen

Nicht alle Kinder spielen gerne wild, und das ist auch gar nicht nötig. Draußen spielen bedeutet auch, die eigene Fantasie unter freiem Himmel auszuleben.

Wer Plastiktiere, Figuren oder anderes Spielzeug mit nach draußen nimmt, kann den Garten, den Park oder den Sandkasten in kleine Abenteuerlandschaften verwandeln. Beim Bauen von Zoos, Städten oder Burgen für ihre Spielfiguren können auch ruhigere Kinder an der frischen Luft kreativ werden.

Bild zeigt Kinder, die aus einem Pappkarton ein Piratenschiff gebaut haben.

Wichtig für alle Outdoor-Kinderspiele: die passenden Schuhe

Gut passende Kinderschuhe unterstützen die gesunde Entwicklung von Füßen und Bewegungsapparat. Ungünstige Schuhe können dagegen die Haltung beeinträchtigen. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder beim Spielen, Toben und Rennen rückengerechte und gut passende Schuhe tragen.

Link führt auf eine Übersichtsseite zum Thema "Kinderschuhe". Bild zeigt einen Jungen, der klettert.

Kinderschuhe sollen die natürliche Entwicklung des Fußes unterstützen und Halt bieten, ohne einzuengen.

Damit du ganz einfach die passenden Schuhe für deine kleinen Abenteurer findest, haben wir hier eine ausführliche Checkliste für gute Kinderschuhe zusammengestellt. So kannst du prüfen, ob die Schuhe deiner Kinder bei ihren Entdeckungen mithalten können. Außerdem findest du dort AGR-zertifizierte Produkte, auf deren Qualität du dich verlassen kannst. Hole dir hier alle Tipps und Infos rund um gesunde Kinderschuhe!

Das könnte dich auch interessieren