Rückentipps

Zurück zur Übersicht
Drei Fotos: Ein Mann hält sich den unteren Rücken, eine Bank auf der sich zwei Füße mit Schuhen berühren, Rückenübungen in einer Halle
Rückenschmerzen beim Gehen - möglich Ursachen und Lösungen

Rückenschmerzen beim Gehen beginnen oft schleichend: Ein leichtes Ziehen im Bereich der Lendenwirbelsäule, das nach ein paar Schritten wieder verschwindet. Doch mit der Zeit kann sich das Problem verschlimmern. Die Schmerzen im unteren Rücken nehmen zu und irgendwann wird jeder Spaziergang und jeder Gang zum Supermarkt zur Herausforderung.
Warum treten Rückenschmerzen gerade beim Gehen auf? Und welche Maßnahmen können helfen? In diesem Artikel findest du die Antworten auf diese Fragen und erfährst außerdem, wann du ärztlichen Rat einholen solltest.

Der Rücken schmerzt beim Gehen – woran kann das liegen?

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt. Etwa 85 Prozent der Menschen sind irgendwann in ihrem Leben davon betroffen. Dass die Beschwerden im unteren Rücken gerade beim Gehen auftauchen, ist ebenfalls nicht selten. Doch was ist die Ursache für die Schmerzen? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Zu den häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen beim Gehen gehören Muskelverspannungen, untrainierte Muskeln, Fehlhaltungen und falsche Bewegungsmuster. 

Allerdings können auch medizinische Ursachen, wie Bandscheibenvorfälle oder Arthrose, eine Rolle spielen. Betroffen sind einerseits Menschen, die viel sitzen und sich zu wenig bewegen. Andererseits können aber auch wiederkehrende, ungleichmäßige Belastungen zu den Beschwerden führen. Die Lebensführung und das Bewegungsverhalten spielen in den meisten Fällen eine Rolle:

  • Zu schwache oder verkürzte Muskeln im unteren Rücken oder in den Beinen sind eine häufige Ursache.
  • Verspannungen durch Stress oder langes Sitzen können ebenfalls eine Rolle spielen.
  • Rundrücken oder Hohlkreuz sind Fehlhaltungen, die Überlastungen und Schmerzen im Rücken verursachen können.
  • Bei einseitiger Belastung der Muskulatur, zum Beispiel durch eine schlechte Haltung, können ebenfalls Rückenschmerzen beim Gehen entstehen.
  • Und auch falsches Abrollen der Füße oder ungeeignetes Schuhwerk können eine Rolle spielen.
  • Manchmal liegt die Ursache aber auch an Veränderungen der Wirbelsäule. Zum Beispiel kann ein Bandscheibenvorfall, eine Arthrose oder eine andere Erkrankung eine Rolle spielen. Auch Durchblutungsstörungen oder Nervenirritationen können zu den Ursachen gehören, wenn der Rücken beim Gehen schmerzt.

Was kann man gegen Rückenschmerzen beim Gehen tun?

In den meisten Fällen hilft es, deinem Rücken mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um die Beschwerden loszuwerden.

  • Achte im Alltag auf eine aufrechte Haltung, ergonomische Sitzmöbel und genug Abwechslung in der Körperhaltung!
  • Dehnübungen können helfen, die Muskeln und das Bindegewebe zu lockern. Falls du unter starken oder chronischen Rückenschmerzen leidest, solltest du vorher mit einer Fachkraft (z. B. Physiotherapeut*in oder Arzt/Ärztin) sprechen.
  • Wärme oder sanfte Massagen können ebenfalls helfen, Verspannungen zu lösen.

Können für Rückenprobleme Schuhe verantwortlich sein?

Manchmal liegt das Problem allerdings gar nicht im Rücken, sondern in den Beinen und Füßen. Es kann hilfreich sein, dein Schuhwerk genauer zu betrachten.

  • Unterstützen deine Schuhe die natürlichen Gehbewegungen und das sanfte Abrollen der Füße?
  • Federn sie Belastungen beim Gehen genügend ab?
  • Stützen sie den Fuß ausreichend?

Ob Aktivschuhe, Kinderschuhe oder Clogs und Sandalen – damit deine Schuhe keine Probleme verursachen, solltest du auf rückengerechte Schuhe setzen. Es lohnt sich, diesem Thema ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu widmen. 

Wann sollte man mit Rückenschmerzen beim Gehen einen Arzt aufsuchen?

Wenn du anhaltende starke Rückenschmerzen hast oder weitere Symptome auftreten, solltest du ärztlichen Rat einholen. Dort kann dann mit einer fachgerechten Untersuchung nach den Ursachen geforscht werden. Auch bildgebende Verfahren können zum Einsatz kommen.

Du bist unsicher, ob ein Arztbesuch angezeigt ist? Vor allem bei diesen Warnsignalen solltest du aktiv werden:

  • Schmerzen, die länger als einige Wochen anhalten, sollten auf jeden Fall untersucht werden.
  • Auch das plötzliche Auftreten ist ein Warnzeichen. Plötzliche stechende Schmerzen im Rücken oder in den Beinen könnten auf einen Bandscheibenvorfall oder eine Nervenreizung hindeuten.
  • Wenn sich Schmerzen trotz angepasster Bewegung dauerhaft verstärken oder keine Besserung eintritt, ist eine ärztliche Abklärung ratsam.
  • Wenn starke Schmerzen ins Bein ausstrahlen oder wenn Taubheitsgefühle in den Beinen auftreten, solltest du ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
  • Treten zusätzlich Muskelschwäche oder Gangunsicherheiten auf, könnte eine ernstere Ursache vorliegen. In diesem Fall ist eine ärztliche Abklärung dringend zu empfehlen.

All das trifft auf dich nicht zu, aber die Rückenschmerzen beim Gehen lassen trotz deiner Selbsthilfemaßnahmen nicht nach? Auch dann ist ein Arztbesuch zu empfehlen, damit die Beschwerden gar nicht erst schlimmer werden.

Das könnte dich auch interessieren