Was viele immer schon geahnt haben, konnten zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen mittlerweile bestätigen: Gärtnern macht gesund, wirkt besser als manches Medikament, kann das Fitnessstudio ersetzen und streichelt die Seele. Schon nach wenigen Minuten sinkt der Blutdruck um zehn Prozent und pendelt sich dann auf einem gesunden Level ein. Der Puls schlägt kräftiger aber gleichmäßig, das Herz und alle anderen Organe werden besser mit Sauerstoff versorgt. Das gilt auch für das Gehirn: Die geistige Leistungsfähigkeit steigt, das Gedächtnis funktioniert besser.
Gartenarbeit, insbesondere das Rasenmähen, ist darüber hinaus bestens geeignet, das Bewegungskontingent zu erhöhen. Denn das hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch reduziert. Auf maximal 1.500 Schritte kommt der Durchschnittsbürger heute, 10.000 sollten es aber sein. Denn der Mensch braucht Bewegung, um Knochen und Muskeln zu stärken und den Stoffwechsel anzuregen.
Die Gartenarbeit ist dafür ideal. Einziger Nachteil: Mit den falschen Geräten kann die Gartenlust schnell zum Gartenfrust werden. Vor allem der Rücken leidet und meldet sich schon nach kurzer Zeit mit Verspannungen und Schmerzen. Glücklicherweise hat die Industrie reagiert und bietet heute ergonomische Rasenmäher an, die eine rückenschonende Körperhaltung und Handhabung ermöglichen.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Höhenverstellbarkeit der Holme, die eine individuelle Anpassung an die Körpergröße erlaubt. Denn nur so ist aufrechtes, und damit ermüdungsfreies, Arbeiten möglich.
Die Handgriffe sollten ebenfalls ergonomisch geformt sein. Denn dann lässt sich ein Abknicken der Handgelenke beim Manövrieren des Rasenmähers verhindern. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Möglichkeit besteht, wechselnde Handhaltungen einzunehmen.
Da viele Geräte im Keller oder in einem Gartenhäuschen stehen, spielt auch ein geringes Gewicht eine nicht zu unterschätzende Rolle. Bei einer Schnittbreite von bis zu 43 cm sollte dieses, inklusive Akku, unter 15 Kilo liegen. Mit speziell angebrachten Tragegriffen ist dann nahezu jeder in der Lage, einen Rasenmäher zu transportieren und zu verstauen. Eine günstige Gewichtsverteilung spielt beim Tragen eine bedeutende Rolle und stellt eine zusätzliche Erleichterung dar. Ein einklappbarer Holm verbessert zudem die Verstaubarkeit.
Die bereits angesprochene günstige Gewichtsverteilung auf den Achsen erlaubt zudem das leichte Steuern des Rasenmähers.
Zu den weiteren Merkmalen eines rückenfreundlichen Rasenmähers gehören die leichte Bedienbarkeit der Schalter und die einfache Handhabung aller Bedienelemente. Dazu gehören: eine zentrale Schnitthöheneinstellung, ein unproblematisch anzubringender und zu entfernender Grasfangkorb sowie eine reibungslos funktionierende Höhenverstellung.
Wenn der Rasenmäher darüber hinaus auch noch leise ist, schont das Ohren und Umwelt.
Zur Zeit leider keine.