Körperzentriert Arbeiten

Mehr Gesundheit im Büro - Körperzentriert Arbeiten (KA)

Schreibtisch, Stuhl und Computer – mehr braucht es nicht für einen Büroarbeitsplatz. So denken immer noch viele und irren gewaltig. Zahlreiche Untersuchungen und Studien haben eindeutig gezeigt, dass ein durchdachtes Bürokonzept die Arbeitsleistung deutlich steigert, die Krankheitstage massiv verringert und das Zufriedenheitsgefühl der Mitarbeiter erheblich verbessert. Hierzu gibt es verschiedene gute Ansätze, einer davon ist die Methode Körperzentriert Arbeiten.

""

Wohlfühlen bei der Büroarbeit

Körperzentriert Arbeiten (KA) beschreibt eine Methode, bei der bildschirmgebundene Büroarbeitsplätze so gestaltet werden, dass sie unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen gerecht werden.

Der natürliche Bedarf nach Bewegung, Ausgleich und Abwechslung hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht verändert. Verbesserte Soft- und Hardware macht Bewegung jedoch oft überflüssig.

Die Methode Körperzentriert Arbeiten leistet einen Beitrag zu mehr Körperbewusstheit am Arbeitsplatz und zeigt, wie Verhaltens- und Verhältnisprävention zusammengedacht zu mehr Gesundheit führt. Dabei entstehen Arbeitsplätze, an denen man gleichzeitig hochkonzentriert und rückenfreundlich arbeiten kann. Das Ziel dabei: trotz Dauerbelastung gesund bleiben.

Drei Schritte zum Körperzentriert Arbeiten

Drei Schritte sind nötig, um das Konzept in die Praxis umzusetzen

1. Eine Arbeitsplatzanalyse, bei der die Maße und Werte von Raum, Möbeln und des darin arbeitenden Menschen ermittelt werden.

2. Die Bereit- und Einstellung technischer Möglichkeiten von Möbeln, Eingabegeräten und Software in Abstimmung auf individuelle Körperproportionen.

3. Das Aktivieren der Tiefensensibilität im Zusammenhang mit der ausgeübten Tätigkeit (siehe unten).

5 Elemente für ein gesundheitsförderndes Büro

Sind diese drei Schritte vollzogen, geht es an die Umsetzung und hier sind es 5 Elemente, die aus einem herkömmlichen Büroarbeitsplatz einen hocheffektiven, rückenfreundlichen und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz machen.

Produkte mit AGR-Gütesiegel

Derzeit keine.

Bilder & Videos

Das könnte Sie auch interessieren