Rückenfreundliche Schuhe

Zurück zur Übersicht
Drei Bilder: Eine alte Dame lachte eine Pflegekraft an, schwarze Clogs auf Holzboden, ein Pfleger und eine Dame in einem Krankenbett
Passende Schuhe sind besonders in Pflegeberufen ein Muss.

Die Frühschicht beginnt, aber schon nach ein paar Stunden treten die ersten Beschwerden auf. Viele Menschen in Pflegeberufen kennen das Problem: Das lange Stehen, das viele Laufen und das Heben schwerer Lasten belasten den Rücken, die Knie und die Füße. Falsche Schuhe können den Arbeitsalltag in der Pflege noch anstrengender machen. Gut angepasste Schuhe dagegen können den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Aber worauf kommt es bei Schuhen für Pflegeberufe wirklich an? Welche Eigenschaften sind entscheidend und wie findest du das richtige Modell für deine Füße? In diesem Artikel findest du viele Tipps für die richtige Auswahl von Schuhen, die deinen Arbeitsalltag angenehmer und gesünder gestalten können.

Warum sind gute Schuhe in der Pflege so wichtig?

Pflegeberufe sind harte körperliche Arbeit. Täglich legt man (meist auf hartem Boden) unzählige Schritte zurück, muss häufig in ungünstigen Körperpositionen stehen und zusätzlich noch schwere Gewichte bewegen. All das belastet den Körper. Fuß-, Knie- und Rückenbeschwerden kommen deshalb in Pflegeberufen häufig vor. 

Die richtigen Schuhe können dabei helfen, diese Probleme zu verringern. Denn ungünstiges Gehen und Stehen auf hartem Boden führt nicht nur zu Fußproblemen. Der Druck kann sich über Knie und Hüfte bis in den Rücken und Nacken fortsetzen. Deshalb sind im Pflegedienst Schuhe mit passenden Eigenschaften ein entscheidender Faktor für dein Wohlbefinden. 

Worauf sollte man bei Schuhen für Pflegekräfte achten?

Diese Eigenschaften sind wichtig, damit deine Schuhe dir im Alltag gute Dienste leisten:

  • Ergonomie: gute Dämpfung, Fußbett mit Unterstützung, bequeme Passform, stabiler Sitz
  • rutschfeste Sohle: wichtig auf nassen oder glatten Böden
  • Hygiene: leicht zu reinigen, idealerweise in der Maschine waschbar
  • Atmungsaktivität: weniger Schweißbildung für ein gesundes Fußklima
  • geringes Gewicht: verhindert Ermüdung der Beine

Ergonomie bei Schuhen für Pflegeberufe

Besonders wichtig bei Alltagsschuhen für die Pflege ist eine gute Dämpfung. Speziell gedämpfte Schuhe nehmen den Druck vom Boden auf und entlasten so nicht nur die Füße, sondern auch die Knie, das Becken und den Rücken. Zu harte Sohlen können dagegen zu Verspannungen und Fehlhaltungen führen. Stark gedämpfte Schuhe haben außerdem den Vorteil, dass sie den Fuß zur „Mitarbeit“ anregen. Minimale Ausgleichsbewegungen sorgen dafür, dass die Muskeln in den Füßen und Beinen gestärkt werden.

Wichtig ist außerdem, dass deine Schuhe die Füße gut stützen, aber trotzdem noch feine Bewegungen im ganzen Fuß ermöglichen. Die natürliche Abrollbewegung beim Gehen sollte so wenig wie möglich eingeschränkt werden.

Die Passform ist ebenfalls entscheidend: Die Schuhe dürfen nicht einengen oder auf andere Weise die natürliche Form der Füße beeinträchtigen. Sie sollten weder zu lang noch zu kurz, weder zu eng noch zu weit sein. Suche lieber etwas länger nach Schuhen, die wirklich passen, statt an dieser Stelle Kompromisse einzugehen!

Du willst noch mehr wissen? Hier findest du die Mindestanforderungen an rückengesunde Schuhe und viele weitere Tipps für die Auswahl.

Schuhe für Pflegekräfte mit Handicap

Die Auswahl von passenden Schuhen kann sowieso schon eine große Herausforderung sein. Noch schwieriger wird es für Menschen mit einer Beeinträchtigung im Bereich der Füße oder Beine. Wenn du zum Beispiel mit einer Gelenkversteifung, einem künstlichen Gelenk oder einer fortgeschrittenen Arthrose lebst, ist der Arbeitsalltag noch schwieriger und die Auswahl der passenden Schuhe noch entscheidender.

Mit den Tipps und Infos auf unserer Internetseite findest du passende Entlastungsschuhe, die dich perfekt unterstützen – unabhängig davon, ob du mit oder ohne körperliche Beeinträchtigung arbeitest.

Fazit: Ergonomische Schuhe sind eine wichtige Investition in die Gesundheit

Gerade in Pflegeberufen sind passende Schuhe entscheidend für einen entspannten Arbeitsalltag. Gute Schuhe in der Pflege sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Denn nur mit gesunden Füßen kannst du den Arbeitsalltag auf Dauer bewältigen.

Das könnte dich auch interessieren