Lärmreduzierte Bürobereiche

Weniger Lärm im Büro durch Akustikkabinen

Die Telefone klingeln, der Drucker läuft auf Hochtouren, die Lüftungsanlage macht unangenehme Geräusche und im Flur unterhalten sich die Kollegen. Die Liste der Lärmquellen im Büro ist lang. In der modernen Arbeitswelt sind wir permanent den verschiedensten Reizen ausgesetzt. Insbesondere Geräuschquellen führen auf Dauer jedoch zu Stress, welcher häufig ein Grund für Muskelverspannungen und Rückenschmerzen ist.

Neben der Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden der Mitarbeiter, leiden die Konzentration und die Produktivität unter den Belastungen. Aufgrund geringer Privatsphäre und Schalldämpfung, gilt dies besonders für offene Bürokonzepte. Obwohl sie die Zusammenarbeit fördern, führen sie oftmals auch zu einer erhöhten Lärmbelastung.

Hinzu kommt: ständiger Lärm am Arbeitsplatz kann sogar den Nachtschlaf stören, was ebenfalls Rückenbeschwerden verursachen kann. Es ist daher wichtig, auf eine gesunde Umgebung mit angemessenem Lärm- und Schallschutz zu achten, sowohl aus der Sicht der Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber.

Akustikkabinen fördern die Gesundheit der Mitarbeiter

Die Lösung: Akustikkabinen bieten den Mitarbeitern schallisolierte Rückzugsorte. Der Arbeitgeber reduziert damit die Umgebungsreize, wirkt Belastungen entgegen und fördert somit die Arbeitnehmergesundheit.

Vor allem in Großraumbüros und Open-Space-Landschaften können lärmreduzierte Rückzugsbereiche eine angenehmere Arbeits- sowie Entspannungsumgebung schaffen. Zeitgleich verringert sich der Lärmpegel auf der Großfläche, da Videocalls und kleine Meetings in den Kabinen stattfinden. Ruhe, Entspannung und störungsfreies Arbeiten werden ermöglicht – der Stresspegel sinkt.

Weitere sinnvolle Tools: Tipps, die das Arbeiten noch angenehmer machen

  • Signalisierung der Raumbelegung, z. B. durch farbliche Leuchtmittel.
  • Ergänzend manuelle Steuerung von Beleuchtung und Belüftung zur individuellen Anpassung.
  • Beleuchtung, die das natürliche Tageslicht nachbildet.
  • Verschiedene Kabinengrößen und Ausstattungen für unterschiedliche Bedürfnisse: verschiedene Bereiche können beispielsweise für Telefonate, Videoanrufe, konzentriertes Arbeiten oder kleine Besprechungen genutzt werden.

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt werden.

Checkliste für rückengerechte Lärmreduzierte Bürobereiche

Mindestanforderungen

  • Gewährleistung der allgemeinen Produktsicherheit
  • Nachweis einer wirkungsvollen Schalldämmung
  • Ergonomisches Interieur
  • Angemessene Belüftung und Beleuchtung
  • Automatische Steuerung für Beleuchtung und Belüftung
  • Ausreichende Stromversorgung des Raums

Außerdem sinnvoll

  • Signalisierung der Raumnutzung
  • Schalter zur manuellen Steuerung von Beleuchtung und Belüftung
  • Tageslichtqualität
  • Verschiedene Raumgrößen und unterschiedliche Ausstattungen

Produkte mit dem AGR-Gütesiegel

Sedus

Sedus Stoll AG
Christof-Stoll-Str. 1
79804 Dogern
Tel. 07751/84 300
Fax 07751/84 61 300
info@sedus.de
www.sedus.de

Das könnte Sie auch interessieren