Industrielle ArbeitsstühleDrucken
Körpergerechtes Sitzen an gewerblichen Arbeitsplätzen
Arbeitswelten für Menschen im gewerblichen Umfeld werden zur Rückenprävention idealerweise mit Industriestühlen ausgestattet, die auf das Einsatzgebiet und die Anzahl der Benutzer abgestimmt sind. Industrielle Arbeitsstühle und Aktiv-Stühle für das Arbeiten an Steh-Sitzarbeitsplätzen (Steh-Sitze) entlasten während sitzender und stehender Tätigkeiten die Wirbelsäule. Sie bieten einen sicheren Halt, ohne die notwendige Bewegungsfreiheit einzuschränken und unterstützen dynamisches Sitzen.
Einseitige Belastung vermeiden, Bewegungsfreiheit erhöhen
Generell gilt es, am Arbeitsplatz einseitige Belastungen der Wirbelsäule zu vermeiden. Daher empfehlen Experten für jeden Arbeitsplatz die Ausstattung mit einem passenden Sitzmöbel. Eine Besonderheit im gewerblichen Bereich ist es, dass alle benötigten Gegenstände mit gestreckten Armen ohne aufzustehen erreicht werden sollten. Moderne Industriestühle bieten deshalb beispielsweise durch eine taillierte Rückenlehne größtmögliche Bewegungsfreiheit im Arm- und Schulterbereich.
Wichtige Funktionen
Eine automatische Einstellung des Rückenlehnenandrucks passt sich den individuellen Nutzerbedürfnissen bestens an. Gerade wenn unterschiedliche Personen de Stuhl nutzen. Körpergewicht, Rumpflänge und das Sitzgefühl des Benutzers können so noch besser berücksichtigt werden. Zudem sollten Sitz- und Lehnenpolster atmungsaktiv, mikroklimafreundlich und auf die jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmt sein: Strapazierfähiges Polyurethan wird in Werkstatt- und Produktionsbereichen verwendet, Kunstleder in Labor- oder Reinraumbereichen und Stoff in sauberen Arbeitsbereichen.
Steh-Sitz
Eine gute Lösung für Steharbeitsplätze bieten Produkte wie z.B. „Tec Dolphin“ von Dauphin. Diese entlasten die Beine und auch die Wirbelsäule durch eine dynamische, aufrechte Körperhaltung. Ein Dreibein-Prinzip mit Stopprollen stellt bei modernen Steh-Sitzen sicher, dass der Steh-Sitz nicht nur auf unebenem Boden stets stabil und standsicher ist, sondern gleichzeitig auch gute Beinfreiheit bietet. Lässt sich zudem die Sitzhöhe einfach über eine Fußauslösung verstellen, wird der Steh-Sitz auch von mehreren Nutzern schnell akzeptiert.
Ein komfortabler Arbeitsplatz berücksichtigt mehr als nur den Stuhl
Grundsätzlich muss am industriellen Arbeitsplatz nicht nur der Arbeitsstuhl passen. Ein Arbeitsplatz setzt sich immer aus mehreren Komponenten, wie z. B. Licht , Stuhl und Arbeitstisch, zusammen. Jede Komponente für sich muss allen ergonomischen Erfordernissen genügen. Nur dann besteht die Möglichkeit daraus ein optimales Gesamt-Arbeitsplatzkonzept zu entwickeln. Nur ein solches Gesamtkonzept kann letztlich der Gesundheit des Nutzers zugutekommen, Krankheitstage reduzieren, die Produktivität erhöhen und gleichzeitig die Kosten senken.

PRODUKTE MIT DEM AGR-GÜTESIEGEL
Industrielle Arbeitsstühle
Industrielle Steh-Sitze
Hersteller
aeris GmbH*
Hans-Stießberger-Straße 2a, 3. OG
85540 Haar b. München
Tel. 089/90 05 06 0
Fax 089/90 39 39 1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.aeris.de
Dauphin HumanDesign® Group GmbH & Co. KG**
Espanstraße 36
91238 Offenhausen/Germany
Tel. 09158/ 17 700
Fax 09158/ 17 701
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dauphin-group.com