Gabelstaplersitze

Gesundheitsförderung für Gabelstapler-Fahrer

Gabelstapler-Fahrer klagen vielfach über Schmerzen im Nacken, Rücken, Arm- und Schulterbereich. Ursache sind oftmals die ungünstigen Bewegungsabläufe beim Gabelstapler fahren.

Mit „verdrehtem Hals“ nach hinten zu sehen, ist eher Regel als Ausnahme. Oder häufiges „mit überstrecktem Hals“ Nach-oben-Sehen beim Aufgreifen und Abstellen der Ladung. Zudem belasten Stöße, verursacht durch holprige Böden und Straßenbeläge, die Wirbelsäule extrem.

Zur Basisausstattung gehört ein Federungssystem

Rückengerechte Staplersitze haben deshalb bereits in der Basisausstattung ein Federungssystem, das die Stoßbelastung auf die Wirbelsäule deutlich reduziert und schädliche Vibrationen drastisch reduziert.

Rückenlehne und Sitz lassen sich anpassen

Ein ergonomischer Gabelstaplersitz muss Drehbewegungen des Oberkörpers zulassen bzw. unterstützen und die Bewegungsfreiheit der Arme gewährleisten.

Die Rückenlehne stützt, durch eine stufenlose Höhen- und Neigungsverstellung und eine Lordosenstütze den Körper optimal und individuell, was den Rücken entlastet.

Die Sitzfläche ist ausreichend dimensioniert und lässt sich stufenlos verstellen. Weitere Details wie Sitzflächenverlängerungen, Sitzflächenneigungseinstellungen, Sitzheizung, ein intelligenter Stoßdämpfer mit Fahrbahnerkennung, sind eine sinnvolle, der Gesundheit zuträgliche Ergänzung.

Krankheitstage reduzieren

Auch ältere Gabelstapler können mit ergonomischen Fahrersitzen nachgerüstet werden. Um die Funktionsfähigkeit von Sitzen zu gewährleisten sind diese regelmäßig zu warten.

Der rückengerechte Staplersitz, in Kombination mit richtigem Verhalten (siehe „Weitere Informationen“) fördert Gesundheit und Wohlbefinden, ist zugleich ein wichtiger Beitrag Krankheitstage zu reduzieren.

Checkliste für rückengerechte Gabelstaplersitze

Mindestanforderungen

  • Dämpfung von Vibrations- und Stoßbelastungen durch einstellbare Luftfederung
  • Stoßdämpfung der Rückenlehne
  • Führung im Hüft-/Lendenwirbelbereich
  • Höhenverstellbare Rückenlehne mit fester Struktur
  • Stufenlose Neigungsverstellung
  • Großflächige individuelle Abstützung des Lendenwirbelbereichs sowie des oberen Beckenbereichs
  • Ausreichende Auflage des Oberschenkels und optimale Druck-Verteilung durch:
  • ... Längsverstellung des gesamten Sitzes
  • ... Ebene Sitzfläche
  • ... Flache Seitenwangen
  • ... Sitztiefe mind. 41 cm, Sitzbreite mind. 50 cm
  • ... Gut erreichbare Bedienelemente

Außerdem sinnvoll

  • Vollautomatische Luftfederung (mit Gewichtserkennung)
  • Intelligente Stoßdämpfer (Fahrbahnerkennung)
  • Sitzheizung
  • Klimafreundliche Bezugsmaterialien
  • Zweipunkt-Sicherheitsgurt
  • Einstellbare Lordosenstütze

PRODUKTE MIT DEM AGR-GÜTESIEGEL

    Derzeit leider keine.

    Weitere Informationen

    Tipps und Hilfen für gesundheitsschonendes Staplerfahren

    Beim falschen Besteigen des Gabelstaplers können Wirbelsäule und Kniegelenke ungünstig belastet werden. Aufgrund der räumlichen Enge besteht die Gefahr, dass insbesondere die Lendenwirbelsäule und die gebeugten Kniegelenke verdreht werden.

    Der Staplerfahrer sollte durch einen kontrollierten Bewegungsablauf und eine bewusste Rumpfmuskelspannung diese Fehlbelastung unbedingt reduzieren. Der ergonomische Sitz ist nur so gut, wie er individuell auf den Fahrer einstellbar ist.

    Ein ergonomisch guter und richtig eingestellter Sitz stützt die Wirbelsäule, vermeidet Zwangshaltungen und verringert die Übertragung von Vibrationen, Stößen und Schwingungen auf den Körper.

    Ein dynamisch sitzender Fahrer

    • stellt seinen Sitz individuell ein.
    • achtet auf seine Sitzhaltung: kippt sein Becken beim aufrechten Sitzen etwas nach vorn, hebt sein Brustbein und streckt die Halswirbelsäule.
    • verändert fortlaufend seine aufgerichtete Körperhaltung.
    • führt nach Möglichkeit gymnastische Lockerungsübungen durch.
    • vermeidet einseitige Bewegungsabläufe.
    • steigt in Arbeitspausen vom Stapler herunter. So ermüdet er weniger schnell, ist reaktionsfähiger und verringert somit das Unfallrisiko.

    Achten Sie auf eine aufrechte Sitzhaltung

    • Ziehen Sie Ihren Hinterkopf an einem gedachten goldenen Faden nach oben.
    • Vermeiden Sie das Vorschieben Ihres Kinns und das Hochziehen Ihrer Schultern.
    • Vermeiden Sie einseitige oder extreme Kopfbewegungen.
    • Schützen Sie durch richtige Kleidung Ihren Nacken vor Zugluft und Kälte. Nutzen Sie Pausen und Arbeitsunterbrechungen für spezielle Nacken und Schulterübungen.
    • Vermeiden Sie unnötigen Arbeitsstress durch wohlüberlegtes Arbeiten. Arbeitsunfähigkeitstage werden so reduziert! Zudem gilt: Erhöhte Motivation verbessert Arbeitsleistung und Qualität. Weniger Ermüdungserscheinungen und eine dadurch bedingt höhere Aufmerksamkeitsspanne leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer.

    Bilder

    Ein ergonomischer Sitz reduziert Rückenschmerzen.

    Downloads und Links

    Das könnte Sie auch interessieren…