Balancekissen

Training mit Maximaleffekt und Tiefenwirkung

Rückentraining mit einer Kräftigung auch der kleinsten Muskeln bis in die Tiefe bringt maximale Trainingseffekte. Es gibt Hersteller, die dies erkannt haben und Produkte entwickeln, die ein solches Training wirkungsvoll unterstützen.

Luftgefüllte Geräte mit einer bzw. zwei Luftkammern, die mit einer Pumpe individuell einstellbar sind, bieten eine dynamische Unterlage und dienen somit als Trainingsgerät für mehr Stabilität und Koordination. Diese Übungsgeräte eignen sich sehr gut zum sensomotorischen Training, als instabile Unterlage für zahlreiche Ausgangspositionen, wie beid- oder einbeiniges Stehen, Knien, Sitzen und Liegen. Die destabilisierende Wirkung der Geräte führt zu einer Aktivierung der Steuerungsfunktionen des Gehirns. Dadurch werden Koordinationsfähigkeit und Reaktionsvermögen geschult sowie Körperhaltung, Zehen- und Fußfunktionen und Bewegungsabläufe verbessert.

Mann und Frau auf Balancekissen halten sich an Händen fest und gehen dabei in die Knie

Durch die Luftfüllung und das spezielle Material sind die Geräte leicht zu transportieren, sehr langlebig und leicht zu pflegen. So können Sie ohne großen Platzbedarf überall die Übungen durchführen.

Verschiedene Formen stehen zur Auswahl

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Formen und Anwendungsmöglichkeiten. Umso wichtiger ist die Auswahl des richtigen Gerätes, das zu den individuellen Zielen passt. Außerdem sollte man auf hochwertige Ausführung und Qualitätsmerkmale für eine sichere, wirkungsvolle und nachhaltige Anwendung achten.

Achten Sie unbedingt auf die Qualität!

Die Sicherheitsansprüche, die Funktionalität sowie ergonomische Anforderungen bei dieser Art von dynamischen Unterlagen müssen optimal erfüllt werden, nur dann ist qualitativ gutes und sicheres Training möglich! Auch wenn Geräte in diesem Produktbereich häufig ähnlich aussehen, so ist insbesondere hier die Aussage „Qualität hat ihren Preis“ absolut zutreffend und ernst zu nehmen. Das Preisniveau ist allerdings recht niedrig, so bleiben diese Balancekissen problemlos finanzierbar und rechnen sich außerdem durch ihre Langlebigkeit.

Generell gibt es enorm vielfältige Möglichkeiten mit solchen Trainingsgeräten zu arbeiten. Der Wiedereinsteiger oder Anfänger findet das für ihn passende Angebot genauso wie der Fortgeschrittene oder Profi. Die Erfahrungsberichte der Nutzer sind durchweg positiv und Spaß macht es obendrein.

Checkliste für rückengerechte Balancekissen

  • Verpackung und beiliegende Gebrauchsanweisung müssen detaillierte Angaben über Qualitätsmerkmale, Herkunft, Herstellerangaben und den spezifischen Anwendungsbereich enthalten.
  • Eine verständliche, fachlich qualifizierte und umfangreiche Anleitung muss beigelegt sein. Auf die Risiken unsachgemäßer Behandlung muss hingewiesen werden.
  • Durch seine Bauweise und seine Materialien sollte das Gerät einen sicheren Kontakt mit der jeweiligen Unterlage (z. B. Stuhl, Boden) garantieren. Es darf bei der Benutzung nicht wegrutschen. Eine funktionelle, dynamische Unterlage für unterschiedliche Ausgangsstellungen (Stehen, Sitzen, Liegen) muss sichergestellt sein.
  • Eine genügend große Stand- bzw. Sitzfläche sollte gegeben sein.

     

      Mindestanforderungen

  • Für jede Person individuell nutzbar (nach Einweisung)
  • Sicherer Bodenkontakt, darf nicht wegrutschen
  • Bietet funktionelle, instabile Unterlage
  • Für unterschiedliche Übungen einsetzbar
  • Flexible Bauweise
  • Leicht reinigungsfähig
  • Verständliche, umfangreiche Trainingsanweisung

Produkte mit dem AGR-Gütesiegel

AIREX AG
Speciality Foams
Industrie Nord 26
5643 Sins
SCHWEIZ
Tel. +41 41/78 96 600
Fax +41 41/78 96 660
info@my-airex.com
www.my-airex.com

AOK-Verlag GmbH (Balance und Fit)
Lilienthalstr. 1-3
53424 Remagen
Tel. 02642/931 0
Fax 02642/931 130
service@aok-verlag.de
www.aok-verlag.de

 

Bilder und Videos

  

Downloads und Links

Das könnte Sie auch interessieren