Steh-Sitzstühle
Aktiv- Stühle für das Arbeiten an Steh-Sitzarbeitsplätzen
Für eine effektive Arbeitsleistung und für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist nach heutigen Erkenntnissen neben der gesundheitsbewussten Einstellung des Menschen sowie stabiler sozial-psychologischer Rahmenbedingungen, die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes ideal. Egal ob im Büro oder im industriellen Bereich. Zur ergonomischen Gestaltung zählt als Ziel der Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen.
Die Bedeutung ergonomischer Steh-Sitzstühle
Es gibt Möbel, die „bewegtes Sitzen“ möglich machen: Sinnvolle Aktiv-Stühle halten aufgrund ihrer besonderen Konstruktion automatisch die Rücken- und die Bauchmuskulatur aktiv – und damit fit. Obgleich in die Arbeitsplatzgestaltung mittels Sitzecken oder Steh-/ Sitzkombinationen schon Bewegung gekommen ist, gibt es reine Steharbeitsplätze, an denen ständig stehend gearbeitet werden muss - z. B. Tresen, Labor, Rezeption, höhenverstellbare Schreibtische. Damit solche Arbeitsbedingungen langfristig ohne gesundheitliche Schäden überstanden werden können, sind sogenannte Sitz- Stehstühle unverzichtbar.
Steh-Sitzstühle sind höher als normale Stühle, haben eine relativ kleine, in der Neigung verstellbare Sitzfläche und können leicht am Arbeitsplatz verschoben werden. Sie ermöglichen eine Körperhaltung zwischen Sitzen und Stehen. Bei Personen, die Sitz- Stehstühle nutzen, lasten bis zu 60 Prozent des Körpergewichts nicht mehr auf den Beinen und Füßen, sondern auf der Sitz- Stehstühlen. Das schont Kreislauf, Gelenke, Bänder und Sehnen und ermöglicht das dynamische Aufrichten der Wirbelsäule.
Steh-Sitzstühle sind nicht nur für Steharbeitsplätze gedacht
Der Einsatz von Steh-Sitzstühlen ist aber nicht nur für reine Steharbeitsplätze zu empfehlen, sondern auch für Steh- Sitzarbeitsplätze im Büro. Hier kann der Steh-Sitzstuhl einen wichtigen Beitrag zum Wechsel zwischen Sitzen und Stehen leisten. Der Steh-Sitzstuhl sollte ausreichend standsicher, bequem und ergonomisch gestaltet sein.
Neigung der Mittelsäule und Konstruktion der Sitzfläche sind entscheidend
Durch eine leicht nach vorne geneigte Mittelsäule sitzt man automatisch „gerade“. Ziel ist es hierbei, auch bei einer hohen Sitzposition die physiologische Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen und zugleich die Standsicherheit zu erhöhen. Die Sitzfläche sollte höhenverstellbar sein, damit Ihre Füße vollflächig auf den Boden gestellt werden können, außerdem erhöht dies den Bewegungskomfort. Weiterhin sollte sie nicht zu tief und Ihnen zugeneigt sein.
Achten Sie darauf, dass sich der vordere Teil der Sitzfläche individuell und variabel dem Druck der Oberschenkel anpassen kann, was zu einer deutlichen Druckreduzierung führt.
Die Bedeutung von ergonomischen Steh-Sitzstühlen für gewerbliche Arbeitsplätze
Das Dreibeinprinzip mit Stopprollen stellt bei modernen Steh-Sitzstühlen sicher, dass er nicht nur auf unebenem Boden stets stabil und standsicher ist, sondern gleichzeitig auch genügend Beinfreiheit bietet. Lässt sich zudem die Sitzhöhe einfach über eine Fußauslösung verstellen, hat man die Hände frei (wichtige Funktion im Labor) und der Steh-Sitzstuhl wird auch von mehreren Nutzern schnell akzeptiert.
Hier ein paar Tipps, die Sie vor dem Kauf beachten sollten:
- Wo genau soll der Stuhl eingesetzt werden: im Labor, am Industriearbeitsplatz, am Schreibtisch. Je nach Einsatzort können unterschiedliche Faktoren wichtig sein. Muss der Stuhl leicht zu reinigen sein? Müssen die Stuhlmechaniken vor Staub geschützt werden? Muss sich der Stuhl leicht verstellen oder transportieren lassen? All diese Dinge können wichtig sein und sollten im Vorwege bedacht werden.
- Wechseln Sie oft die Arbeitshöhe? Dann achten Sie darauf, dass sich die Höhe einfach verstellen lässt und die Bedienung intuitiv und leicht zugänglich ist.
Können Sie die Hände aus verschiedensten Gründen nicht für die Verstellung nutzen (z. B. im Labor) dann achten Sie auf Modelle, die alternative auslöse Mechanismen bieten, wie zum Beispiel einen Fußauslöser. - Neigen Sie Ihren Oberkörper oft nach vorn oder zur Seite? Benötigen Sie für Ihre Arbeit einen großen Greifraum? Dann sollte der Stuhl über eine große Beweglichkeit verfügen. Beispielsweise eine in alle Richtungen bewegliche Mittelsäule. So sind Sie flexibel und können über leichte Oberkörperbewegungen einen großen Greifraum abdecken.
- Verlassen Sie häufig den Sitz- oder Steharbeitsplatz? Dann sind Rollen eine gute Lösung. Der Stuhl lässt sich dann leicht beiseite rollen oder wieder an den Arbeitsplatz heranzeihen.
Checkliste für rückengerechte Steh-Sitzstühle
- Der gesamte Sitz sollte an die Bewegungen des Benutzers und an verschiedene Steh- und Sitzpositionen anpassbar sein. Ideal ist der Arbeitsaufgabe automatisch angepasster Neigungswinkel sowie die Einstellung der Sitzhöhe (von 65 bis 80 cm), damit die Füße vollflächig auf den Boden gestellt werden können.
- Die Sitzfläche sollte nicht zu tief (circa 30 cm) sein und eine leichte Vorwärtsneigung haben. Diese hat das Ziel, die physiologische Krümmung der Wirbelsäule auch bei hoher Sitzposition zu unterstützen und zugleich die Standsicherheit zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die Sitzfläche komfortabel gepolstert ist und keine Druckstellen erzeugt.
- Der Steh-Sitzstuhl sollte über eine mehrdimensionale dynamische Beweglichkeit verfügen. Diese Beweglichkeit bewirkt unter anderem eine Aktivierung der Muskulatur des Rumpfes und der großen Gelenke, eine Aktivierung der Venenpumpe, eine Förderung der Beweglichkeit der Wirbelsäule, eine positive Beeinflussung der Druckverhältnisse an der Bandscheibe sowie eine Aktivierung der sensomotorischen Funktionen (Gleichgewichtssinn).
- Der Steh-Sitzstuhl darf nicht zu schwer sein. Er sollte leicht und Komfortabel transportiert und/oder umgestellt werden können.
- Alle Bedienelemente sollten intuitiv und leichtgängig sein.
- Der Steh-Sitzstuhl muss ausreichend standsicher gestaltet sein. D. h., er darf auf unterschiedlichen Böden, wie Beton, Fliesen, PVC, Teppich oder Parkett, nicht plötzlich wegrutschen.
Mindestanforderungen
- Vorwärtsneigung
- Höhenverstellung
- Mehrdimensionale Beweglichkeit des Sitzes und damit flexible Anpassung an die intuitiven Bewegungen des Benutzers
- Fester Stand
- Komfortable Sitzfläche die keine Druckstellen erzeugt
- Nutzerfreundliche Bedienelemente
Außerdem sinnvoll
- Hygienische Reinigung möglich
- Fußauslösung zur Verstellung der Sitzhöhe (z. B. im Laborbereich)
Produkte mit dem AGR-Gütesiegel
aeris GmbH
Hans-Stießberger-Straße 2a, 3. OG
85540 Haar b. München
Tel. 089/90 05 06 0
Fax 089/90 39 39 1
www.aeris.de
Haider Bioswing GmbH
Dechantseeser Str. 4
95704 Pullenreuth
Tel. 09234/99 22-0
Fax 09234/99 22 166
www.bioswing.de
moll Funktionsmöbel GmbH
Rechbergstr. 7
73344 Gruibingen
Tel. 07335/181 0
Fax 07335/181 300
www.moll-funktion.de