Laufen ist eine hervorragende Möglichkeit, um das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen, die Fitness zu verbessern und das mentale Wohlbefinden zu erhalten. Der Einstieg in regelmäßiges Laufen kann jedoch für Anfänger eine ziemliche Herausforderung sein. Möchtest auch du mit dem Joggen beginnen, aber weißt nicht so recht, wie du anfangen sollst und wie du eine dauerhafte und gesunde Laufgewohnheit entwickeln kannst? Mit dem nötigen Hintergrundwissen und einigen nützlichen Tipps wird es dir viel leichter gelingen, regelmäßig zu laufen und deine Gesundheit zu unterstützen.
Als Anfänger beim Laufen brauchst du nur wenig Ausrüstung. Du brauchst keine Pulsuhr, keine spezielle Kleidung und keine teure Trinkflasche. Auf einen wichtigen Ausrüstungsgegenstand solltest du jedoch auch als Anfänger nicht verzichten. Die Rede ist von guten Schuhen. Die richtigen Laufschuhe sind entscheidend für deine Rücken- und Gelenkgesundheit. Sie können Verletzungen vorbeugen und deinen Laufkomfort erhöhen. Deshalb solltest du dich in einem Fachgeschäft beraten lassen, um die richtigen Schuhe für dich zu finden. Kaufe die Laufschuhe am besten in einem Geschäft, in dem dein Laufstil analysiert wird!
Übrigens: Wusstest du, dass es Schuhe gibt, die deine Muskulatur aktivieren, während du stehst oder gehst?
Wenn du auf die Suche nach passenden Schuhen gehen möchtest, dann helfen dir unsere Tipps zum Thema Aktivschuhe sicher weiter. Darin erfährst du, welche Eigenschaften rückengerechte Aktivschuhe haben sollten und wie sie deinen Rücken beim Gehen unterstützen können.
Schuhe an und einfach loslaufen? Das funktioniert für die meisten Anfänger nicht besonders gut. Wenn du bisher nur selten oder gar nicht joggen warst, wirst du vielleicht enttäuscht über die Strecke sein, die du richtig laufen kannst. Viele überschätzen sich und trainieren schon am Anfang zu intensiv. Verletzungen und Muskelkater sorgen dann schnell für Frustration und das war es dann mit dem Lauftraining. Damit es dir besser ergeht, solltest du von Anfang an auf einen guten Trainingsplan setzen, der deinem Fitnesslevel entspricht. Er gibt dir eine klare Struktur und Orientierung für dein Lauftraining, zeigt dir deine Fortschritte auf und kann die Motivation erhöhen.
Im Internet findest du viele verschiedene Trainingspläne. Achte darauf, dass der Plan zu deiner aktuellen Leistungsfähigkeit passt und sich langsam steigert! Die meisten Pläne setzen auf Intervalltraining. Dabei wechseln einige Minuten Joggen mit einigen Minuten Gehen ab. Nach und nach werden die Laufintervalle länger und die Gehpausen kürzer. Intervalltraining ist für den gesunden Einstieg sehr gut geeignet, weil du einige Kilometer unterwegs sein kannst, aber nicht die ganze Strecke joggen musst.
Viel Freude beim Joggen!