Hat es bei Ihnen dieses Jahr auch schon geschneit? Weiße Winter sind bei uns längst nicht mehr selbstverständlich, aber dieses Jahr hat es vielerorts bereits den ersten Schnee gegeben. Und damit fällt das für viele leidige Thema Schneeschippen an. Natürlich verlangt Ihnen diese Tätigkeit einiges an körperlicher Anstrengung ab. Das Räumen des Schnees kann dabei zu Muskelkater und sogar Verspannungen führen. Doch das muss nicht sein. Bei optimaler Herangehensweise kann Schneeschippen sogar zu einer erträglichen Beschäftigung für Sie werden. Zudem ist die Bewegung an der frischen Luft ein positives Gesundheits-Plus. Daher lesen Sie unbedingt weiter, denn wir zeigen Ihnen die besten Schneeschipp-Tipps!
Doch nicht nur gutes Werkzeug und gute Technik erleichtern Ihnen das Schneeschippen, auch Ihre Herangehensweise unterstützt Sie bei einer stressfreien und rückengesunden Umsetzung. In Deutschland gilt für uns alle die Räumpflicht, laut der jeder Hausbesitzer dafür zu sorgen hat, dass seine Wege und begehbaren Flächen geräumt und von Schnee und Eis befreit sind, um Unfälle zu vermeiden. Daher müssen Sie natürlich zeitnah handeln, sobald die Flocken fallen und sich eine Schneedecke bildet. Versuchen Sie dennoch für das Schneeschippen am Morgen etwas Extra-Zeit einzuplanen, indem Sie zum Beispiel 10 Minuten früher aufstehen. So ersparen Sie sich Druck und Stress, weil Sie in Gedanken schon auf dem Weg zur Arbeit sind. Und ein paar kurze Verschnaufpausen zum Durchatmen oder ein kleiner Austausch mit dem Nachbarn sind auch drin.