Husten, Fieber, verstopfte Nase oder Kopfschmerzen. Diese Symptome sind typisch bei einer Erkältung oder der echten Grippe. Doch manchmal kommen weitere Beschwerden dazu. Viele Menschen sind überrascht, dass Erkältungen auch Rückenschmerzen verursachen können. Hier erfährst du, warum das passieren kann, wie du die unterschiedlichen Arten von Rückenschmerzen bei Erkältungen erkennst und was du dagegen tun kannst.
Rückenschmerzen treten während einer Erkältung gar nicht so selten auf. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe:
Bei einem grippalen Infekt können Gliederschmerzen auftreten, auch am Rücken oder in den Schultern. Diese Schmerzen entstehen durch Entzündungsreaktionen, mit denen das Immunsystem die Krankheitserreger bekämpft. Typisch für Gliederschmerzen sind Schweregefühle, allgemeine Erschöpfung und ziehende Schmerzen. Neben dem Rücken können auch Arme und Beine betroffen sein. Häufig gehen Gliederschmerzen mit erhöhter Temperatur einher.
Starker Husten beansprucht die Muskeln im Brust- und Rückenbereich auf ungewohnte Weise. Dadurch können sie sich verspannen und Schmerzen verursachen. Auch Muskelkater oder leichte Zerrungen sind durch andauernden starken Husten möglich.
Wenn es dir nicht gut geht, bewegst du dich wahrscheinlich weniger als sonst und verbringst viel mehr Zeit auf dem Sofa oder im Bett. Das lange Sitzen und Liegen, womöglich in eher kauernder Haltung, kann die Wirbelsäule belasten und Rückenschmerzen verstärken.
Rückenschmerzen machen deine Erkältung noch unangenehmer. Diese Maßnahmen können helfen:
Wenn die Rückenschmerzen sehr stark sind, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Das gilt besonders dann, wenn zusätzlich folgende Symptome auftreten:
Diese Beschwerden sollten ärztlich abgeklärt werden.
Rückenschmerzen bei einer Erkältung sind unangenehm, aber meistens harmlos. Mit einfachen Hausmitteln bekommst du sie oft schnell wieder in den Griff. Wärme, leichte Dehnübungen und regelmäßige Positionswechsel können helfen, die Schmerzen zu lindern. Sollten die Symptome jedoch anhalten oder ungewöhnlich stark sein, solltest du einen Arzt um Rat fragen. Wichtig bei jeder Erkältung: Gönne dir die nötige Ruhe, damit dein Körper sich vollständig erholen kann!