Bandscheibenschmerzen können sehr belastend sein und das tägliche Leben ganz schön einschränken. Doch zum Glück bist du Problemen mit den Bandscheiben nicht machtlos ausgeliefert. Du kannst einiges gegen die Beschwerden tun. Was genau, das erfährst du hier. Wir erklären, was Bandscheiben überhaupt sind und wieso sie manchmal Schmerzen verursachen. Zudem geben wir dir Tipps, was du bei Problemen unternehmen kannst.
Bandscheiben sind stoßdämpfende Polster zwischen den einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule. Sie schützen die Wirbelsäule vor Erschütterungen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Beweglichkeit und Flexibilität des Rückens. Eine Bandscheibe besteht aus einem festen Faserring und einem gelartigen Kern. Bandscheiben finden sich über dem ganzen Rücken, vom Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) über die Brustwirbelsäule (BWS) bis hin zur Halswirbelsäule (HWS). Deshalb können in all diesen Bereichen Bandscheibenschmerzen auftreten.
Schmerzende Bandscheiben können unterschiedliche Ursachen haben:
Wenn die Bandscheiben schmerzen, können folgende Maßnahmen sofortige Linderung bringen:
Vermeide bei plötzlich auftretenden starken Schmerzen anstrengende Tätigkeiten und Bewegungen, die das Problem verschlimmern könnten!
Diese Schonungsphase sollte aber nicht zu lange andauern. Sanfte Bewegung ist wichtig, um die Durchblutung zu unterstützen und die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Sanfte Bewegung durch leichte Dehnübungen und Spaziergänge helfen, die Muskulatur zu lockern und die Beweglichkeit zu erhalten.
Kälte kann bei akuten Beschwerden eine gute Unterstützung sein, weil sie Entzündungen reduzieren kann. Wärme entspannt die Muskulatur und stimuliert die Durchblutung. Probiere aus, welche Temperaturanwendung für dich am angenehmsten ist.
Freiverkäufliche schmerzlindernde Medikamente oder entzündungshemmende Medikamente können vorübergehend Linderung verschaffen. Medikamente solltest du jedoch nie unbedacht einnehmen und dich über Wirkung und Nebenwirkung genau informieren. Wenn du schon andere Medikamente einnimmst oder die Schmerzen sich nicht innerhalb weniger Tage bessern, solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen. Die Ärztin oder der Art kann entscheiden, welche Maßnahmen und Medikamente nötig sind, um die Schmerzen zu lindern.
Um langfristig beschwerdefrei zu bleiben, können gezielte Übungen helfen. Lass dir zum Beispiel in der Physiotherapie zeigen, mit welchen Übungen du deine Rückenmuskulatur stärken und die Wirbelsäule entlasten kannst! Viele Rückenübungen für Anfänger und Fortgeschrittene findest du auf unserer Internetseite.
Außerdem solltest du deinen Lebensstil genauer unter die Lupe nehmen.
All diese Faktoren können dir helfen, Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen und Problemen mit den Bandscheiben vorzubeugen.
Wenn die Schmerzen trotz Selbsthilfemaßnahmen nicht nachlassen oder sogar schlimmer werden, solltest du dich ärztlich beraten lassen. Bei starken ausstrahlenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Lähmungen oder Problemen mit der Blasen- oder Darmentleerung ist ein sofortiger Arztbesuch wichtig.
In den meisten Fällen ist übrigens bei einem Bandscheibenvorfall eine sogenannte konservative Therapie möglich. Zu dieser konservativen Behandlung gehören zum Beispiel Medikamente und gezielte Übungen. In schweren Fällen kann der Arzt auch zu einem operativen Eingriff raten.