Das Bett zuhause
Viele Menschen liegen falsch und schlafen schlecht. Heute sind Dank der Fortschritte in der Schlafforschung die Folgeschäden von Schlafmangel und Schlaflosigkeit besser bekannt. Wie gut Sie schlafen ist von entscheidender Bedeutung für Ihren gesamten Organismus. Zu wenig Schlaf macht „dick, dumm und krank“. Nur durch gesunden Schlaf regenerieren Körper und Geist. Trotzdem schlafen viele Menschen immer noch auf falschen oder ausgeleierten Matratzen, was oftmals die Ursache der Probleme ist. Die meisten liegen auf einem herkömmlichen, in jeglicher Hinsicht veralteten Lattenrost, einer überholten Erfindung der fünfziger Jahre.
Um dem Schlafenden in seinen nächtlichen Regenerationsphasen die bestmögliche Unterstützung zu geben, muss ein gutes, das heißt gesundes Bett körpergerecht sein und sich in jeder Lage stützend und tragend anpassen. Moderne Bettsysteme schaffen das.
Diese bestehen aus einer genau aufeinander abgestimmten flexiblen Unterfederung und einer dazu passenden Matratze. Sie funktionieren als System und bieten eine ideale Anpassung an die anatomischen und subjektiven Bedürfnisse des Nutzers. Passen Matratze und Rahmen nicht zueinander, wird die feine Abstimmung von Trag-, Stütz- und Schutzwirkungen gemindert bzw. blockiert.
Wir unterscheiden derzeit zwischen zwei Arten von AGR-geprüften Bettsystemen:
Bettsystem mit einstellbarer Unterfederung
Der wesentliche Vorteil dieser Bettsysteme ist, dass sie sich über die Unterfederung jederzeit individuell an den Benutzer anpassen und auch auf sich verändernde Anforderungen einstellen lassen.
Bettsystem mit System-Unterfederung
Bei dieser Lösung ist die Matratze die entscheidende Komponente, welche eine körpergerechte Lagerung ermöglicht. Die System-Unterfederung optimiert, im Zusammenspiel mit der Matratze, die erforderliche Unterstützung der Wirbelsäule.
Regeneration der Bandscheiben über Nacht
Beide Lösungen unterstützen die unbewussten, natürlichen und erforderlichen nächtlichen Bewegungsabläufe und Lageveränderungen. Das ist unter anderem besonders wichtig, damit sich die Bandscheiben regenerieren und „ernähren“ können.
Muskelentspannung
Immens wichtig, sowohl zur Förderung von Schlafhygiene und Schlafqualität als auch zur Vermeidung von Verspannungen, ist zudem die optimale Belüftung des Bettsystems.
Eine verspannte Muskulatur schmerzt und lässt kaum ausreichende Durchblutung und damit Entschlackung zu. Das richtige Bettsystem begünstigt deshalb auch die Muskelentspannung zur verbesserten Sauerstoffaufnahme.
Bettsysteme werden noch nicht überall eingesetzt
Obwohl dies alles seit langem bekannt und besonders für Menschen mit Rückenbeschwerden wichtig ist, haben sich Bettsysteme noch längst nicht überall durchgesetzt. Sie sind bisher nur in rund einem Drittel der deutschen Haushalte vorhanden. 80 % der Bevölkerung aber leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Rückenschmerzen. Das richtige Bett trägt wesentlich dazu bei, sie zu vermeiden.
Der Fortschritt hält Einzug in die Schlafzimmer
Die aktuelle, sehr empfehlenswerte Bettentechnik arbeitet heute mit einer sogenannten Flügelfederung (unter der Matratze). Diese bietet eine optimale Anpassung und Flexibilität und entlastet bzw. unterstützt (auch über die waagerechte Nulllinie hinausgehend) die einzelnen Körperzonen. Diese fortschrittliche Flügelfederung ist mit herkömmlichen Lattenrosten aus ergonomischer Sicht nicht mehr vergleichbar.
Für ein gesundes Bettklima sorgen unter anderem Systeme, die mit einem flexiblen vertikalen Röhrensystem für ein hohes Maß an Belüftung sorgen. So kann Feuchtigkeit besser als bei vielen anderen herkömmlichen Matratzen abtransportiert werden.
Fazit
Das Zusammenspiel aus vielen verschiedenen Faktoren, wie ein Bettsystem, dass sich jeder Wirbelsäule anpasst, das ideale Raumklima, ein gesundes Bettklima und das subjektive Wohlfühlen entscheiden über die Qualität des Schlafs!