Du hast dir zu viel aufgehalst. Ängste, Sorgen, Stress – all das lastet nicht nur auf unserer Psyche, sondern auch auf unserem Körper. Unsere dauerhafte Belastungshaltung führt dazu, dass sich Spannungen aufbauen und der Nacken sprichwörtlich in die Klemme gerät. Die komplexe Anatomie des Schultergelenks, muskuläre Dysbalancen und ungünstige Bewegungsmuster verstärken diese Problematik.
In diesem interaktiven Workshop nehmen wir die Thematik aus verschiedenen physiotherapeutischen Blickwinkeln unter die Lupe. Sie erhalten praxisnahe Inputs aus CMD, PNF, Brügger, Feldenkrais und Embodiment, um ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Haltung, Bewegung und innerer Anspannung zu gewinnen.
Gemeinsam erkunden wir funktionelle Übungen und gezielte Techniken, die helfen, den Nacken aus der Klemme zu befreien, Beweglichkeit zurückzugewinnen und langfristig für Entlastung zu sorgen. Dabei geht es nicht nur um therapeutische Interventionen, sondern auch um alltagstaugliche Strategien, die Sie direkt umsetzen können.
Lösen Sie sich aus der Starre – für einen freien, kraftvollen und entspannten Nacken!