Rund um den Schreibtisch

Übersicht, Checkliste und Produkte mit AGR-Gütesiegel

Um den Arbeitsplatz Büro rückengerecht zu gestalten, sind gute Sitzmöbel und idealerweise ein höhenverstellbarer Schreibtisch die gesunde Basis. Doch auch andere Bestandteile des Arbeitsplatzes dürfen nicht vernachlässigt werden. Stehpulte, Dokumentenhalter und Schreibtischleuchten sind ebenso wichtig um schädliche Zwangshaltungen zu vermeiden, wie PC- Eingabegeräte, also Tastatur, Maus, etc. In all diesen Bereichen existieren sehr gute ergonomische Lösungen, die die Belastungen auf den Arbeitenden reduzieren und so Schmerzen und Fehltage deutlich verringern können. Zudem gibt es neue Konzepte wie das "Körperzentrierte Arbeiten" oder das "Bewegte Stehen".

AGR Empfehlungen rund um das Büro - rückenfreundlich arbeiten im Büro

Das könnte Sie auch interessieren

Zeig Herz gegen Rückenschmerz – Expertentipps für einen (Rücken-) gesunden Alltag!
Hier geht es zu den Videos auf YouTube: