29 AGR Fernlehrgang | Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention | Auflage 10, 2025 Risikofaktoren für Rückenschmerzen Risikofaktoren wahrscheinlich Risikofaktoren unwahrscheinlich Soziale Einflussfaktoren » Schichtzugehörigkeit: Zusammenhänge zwischen Ausfallzeiten am Arbeitsplatz wegen Rückenschmerzen und Zugehörigkeit zu niedrigem sozioökonomischem Schichtniveau » Spezifischer kultureller Hintergrund wie Nationalität, Ethnizität oder Religionszugehörigkeit » Ausbildungsniveau (geht in Schichtindex ein) » familiärer und/oder sozialer Rückhalt (widersprüchliche Studienergebnisse) » Arbeitslosigkeit und Inanspruchnahme von Lohnersatzleistungen Psychologische Einflussfaktoren » Depression » Intelligenz und Persönlichkeitsmerkmale (zum Beispiel »Schmerzpersönlichkeit«) » Psychische Beeinträchtigung (»Distress«) » Furcht-Vermeidungsdenken, Katastrophisieren » Sexueller und körperlicher Missbrauch Individuelle biologische und verhaltensabhängige Merkmale » Vorangegangene Episode von Rückenschmerzen » Alter, Geschlecht, Körperlänge (widersprüchliche Studienergebnisse) » Beeinträchtigende Komorbidität » Rauchen Arbeitsplatzbezogene Risikofaktoren » Ganzkörpervibration
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy