13 AGR Fernlehrgang | Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention | Auflage 10, 2025 Vorwort Liebe Lehrgangsteilnehmerin, lieber Lehrgangsteilnehmer, Sie bieten im Rahmen des Gesundheitswesens Dienstleistungen an, die dazu beitragen, Rückenschmerzen zu verbessern beziehungsweise gar nicht erst entstehen zu lassen. Das ist eine sehr komplexe Aufgabenstellung, die eine interdisziplinäre Betrachtung zwingend erforderlich macht. Allein die bisher in Medizin und Therapie überwiegend angewandte Verhaltensprävention muss durch unverzichtbare Begleitmaßnahmen der Verhältnisprävention ergänzt werden, da auf Dauer sonst kein Erfolg erzielt werden kann. Verhalten ist immer an ein Umfeld gebunden und wird von diesem beeinflusst. Lässt sich also empfohlenes, erlerntes Verhalten nicht umsetzen, weil das Umfeld, also die Gegenstände und Produkte nicht „stimmen“, so gerät es leicht in Vergessenheit. Wissen ist Macht - Macht im Sinne von Können - und der Beweis für Können ist das Tun. Wer also mehr weiß, mehr kann und das auch umsetzt, beweist Kompetenz und gewinnt Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Ihre Aufgabe ist es, weitere Gesundheitsressourcen für Ihre Klienten zu schaffen. Das medizinische und therapeutische Fachwissen ist Ihnen geläufig. Deshalb ist das Ziel dieses Fernlehrgangs, Ihr Wissen auf einem speziellen Gebiet um einen zusätzlichen Bereich zu erweitern: Das Modul der Verhältnisprävention als weiteren Baustein Ihrer täglichen Arbeit. Dabei geht es konkret um die ergonomischen Anforderungen an die normalen Alltagsprodukte und Nutzungsgegenstände des täglichen Wohn-, Arbeits- und Freizeitumfeldes - hier sowohl erstmalig im interdisziplinären Konsens definiert und zusammengefasst als auch durch entsprechende Studien in seiner Effektivität nachgewiesen. Sie sollen als Ziel Ihren Klienten neben einer erfolgreichen Therapie, Empfehlungen für die Gestaltung eines rückengerechten Alltags geben können. Dazu soll dieser interdisziplinäre, aktuelle und verständlich aufbereitete Lehrgang dienen. Sie steigern mithilfe dieses Lehrgangs also sowohl die Klientenzufriedenheit als auch die Qualität Ihrer Arbeit, weil Sie Ihre Kompetenzen erweitern. Ihre AGR - Aktion Gesunder Rücken e. V. Staatliche Zulassung Der Fernlehrgang ist unter der Nummer 7192910 durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Die ZFU ist die zuständige Behörde im Sinne des Gesetzes zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht. Für Sie als Teilnehmer bedeutet dies, dass der Fernlehrgang kontinuierlich nach den strengen staatlichen Kriterien geprüft wird. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, eine qualitativ hochwertige Fortbildung zu absolvieren.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy