Booklet "Rückenfreundliches Radfahren"

Rückenfreundliches Radfahren: So bleibst du gesund und fit! | 21 Pausen, die gut tun – Erholung für Körper & Geist Auch beim schönsten Raderlebnis brauchen Körper und Geist zwischendurch eine kleine Auszeit. Regelmäßige Pausen helfen dir, entspannt, leistungsfähig und mit einem Lächeln weiterzufahren. Pausen bewusst einplanen Lege alle 60–90 Minuten eine kurze Pause ein – je nach Tempo und Gelände. So gibst du deinem Körper die Chance, sich zu erholen, und beugst Verspannungen vor. Ein Getränk, ein Snack und ein paar tiefe Atemzüge wirken oft Wunder. Aktive Erholung Nutze die Pause, um dich leicht zu dehnen, ein paar Schritte zu gehen oder die Beine auszuschütteln. Das bringt Schwung in die Durchblutung und lockert Muskeln, Rücken und Schultern – ideal für neue Energie. Haltung prüfen, Entspannung spüren Checke in der Pause deine Sitzposition und Körperhaltung. Kleine Korrekturen können Verspannungen vorbeugen und dein Wohlbefinden deutlich steigern. ⇨ Unser Tipp: Pausen sind kein Zeichen von Schwäche – sie machen deine Tour erst richtig rund. Gönn dir diese kleinen Momente zum Durchatmen und Genießen – Körper und Geist werden es dir danken! © Jenny Sturm – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy