Booklet "Rückenfreundliches Radfahren"

Rückenfreundliches Radfahren: So bleibst du gesund und fit! | 17 Komfortabel unterwegs – mit der richtigen Federung Eine gute Federung macht den Unterschied: Sie dämpft Stöße durch unebene Wege, schützt deine Wirbelsäule und entlastet Rücken und Gelenke. Untersuchungen der Deutschen Sporthochschule in Köln zeigen: Vollgefederte Räder können Belastungen um bis zu 35% reduzieren – das spürst du mit jeder Fahrt. Ob Federgabel, gefederte Sattelstütze oder vollgefederter Rahmen – welche Lösung am besten zu dir passt, hängt von deinem Fahrstil und den Wegen ab, die du nutzt. Wichtig ist: Die Federung sollte zu deinem Körpergewicht und deinen Bedürfnissen passen oder einstellbar sein. Lass dich im Fachhandel beraten – und genieße ein spürbar angenehmeres Fahrgefühl! Fahrradrückspiegel: Sicherheit im Blick Ein Fahrradrückspiegel ist ein wichtiges Sicherheitsfeature, das dir hilft, den Verkehr hinter dir im Auge zu behalten. Er ermöglicht es dir, ohne Kopfdrehen zu sehen, was hinter dir geschieht, und trägt so zu einer sicheren Fahrt bei. ⇨ Anbringung Ein Rückspiegel kann am Lenker befestigt werden. Achte darauf, dass er stabil sitzt und leicht einstellbar ist, damit du immer einen klaren Blick nach hinten hast. ⇨ Ergonomisches Design Ein gut gestalteter Rückspiegel sollte leicht und kompakt sein, um den Fahrkomfort nicht zu beeinträchtigen. Zudem sollte er sich einfach verstellen lassen, damit du ihn schnell an deine Bedürfnisse anpassen kannst. © Ergon © Ergon

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy