Booklet "Rückenfreundliches Radfahren"

Rückenfreundliches Radfahren: So bleibst du gesund und fit! | 11 ⇨ Mountainbike (MTB) Beim Mountainbiken geht es um Kontrolle und Wendigkeit. Hier sitzt du etwas weiter nach vorne geneigt, um die optimale Balance zu halten. Der Lenker sollte ebenfalls ungefähr auf Sattelhöhe liegen. Achte auf eine ergonomische Lenkerform, um Druck auf die Handgelenke zu vermeiden. Diese Position hilft dir, auch auf anspruchsvollem Terrain sicher zu bleiben. ⇨ Rennrad Beim Rennradfahren ist eine aerodynamische Haltung wichtig. Der Lenker liegt deutlich tiefer als der Sattel, wodurch du stärker nach vorne geneigt sitzt. Diese Position ist leistungsorientiert, aber nicht für jeden Rücken geeignet, da sie den Rücken und Nacken stark belasten kann. Daher ist eine exakte Anpassung essenziell, um Verspannungen zu vermeiden. ⇨ Pedelecs (umgangssprachlich E-Bikes) Mehr zu den unterschiedlichen Fahrradtypen findest du hier: www.agr-ev.de/fahrradauswahl Pedelecs gibt es mittlerweile in allen zuvor genannten Varianten und sollten viele Einstellungsmöglichkeiten bieten, da du oft längere Strecken zurücklegst. Eine aufrechte Haltung sorgt für Komfort, besonders bei Tourenrädern. Passe Sattel und Lenker so an, dass dein Gewicht gleichmäßig verteilt ist. So bleibst du auch auf langen Touren entspannt und schmerzfrei. Was viele E-Bike nennen, ist meist ein Pedelec: Es unterstützt nur beim Treten und bis 25 km/h. Richtige E-Bikes können im Gegensatz dazu auch ohne Treten per Gasgriff oder Anfahrhilfe fahren – wie ein kleines Mofa. © stockphoto-graf – stock.adobe.com © stockphoto-graf – stock.adobe.com © Oatakoi – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy