AGR aktuell Ausgabe 70

67 AGR aktuell 2023/70 | Aktion Gesunder Rücken e. V. Der BdR bildete 2022 eine hochkarätige Curriculumskommission, die aus 25 Experten besteht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.bdr-ev.de/service/aktuelles. Aktuelle Entwicklungen Arbeit in sechs Arbeitsgruppen Seit Jahresbeginn arbeiten die 25 Mitglieder der Kommission in sechs Arbeitsgruppen mit folgenden Schwerpunkten: { allgemeine Grundlagen zum Rückenschmerz als biopsychosoziales Problem { didaktische, methodische und psycho- logische Grundlagen zur Gestaltung von Kursen, Seminaren, Coachings in Lebenswelten { Stressbewältigungs- und Stress- vermeidungskompetenzen { Training der motorischen Grundeigenschaften { rückenspezifische Verhältnisprävention { ergänzende Module Ganztätiger Workshop in Bochum Am 18. September 2023 versammelten sich Vertreter der BdR-Fort- und Weiterbildungsstützpunkte in der Hochschule für Gesundheit – Bochum. In diesem Workshop wurden die ersten Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen analysiert und inhaltliche Schwerpunkte der Curriculums-Aktualisierung vereinbart. Hinweis: Während das KddR-Curriculum sich ausschließlich auf die Qualifizierung von Bewegungsfachkräften zur Leitung von Rückenschulkursen konzentriert, soll das aktualisierte Curriculum sehr viel mehr Kompetenzen vermitteln. Die Fachkräfte Rückengesundheit sollen für folgende Einsatzgebiete eine rückengesundheitsspezifische Basisqualifikation erwerben: { individuelle Primärprävention (Handlungsfeld: Bewegung) { Setting: Kita, Schule, Hochschule { Setting: Betriebliche Gesundheits- förderung (BGF/BGM) { Setting: Therapie und Rehabilitation { inklusive Einweisung in „Präventionskurs Rückengesundheit“ Die Fortbildung „Fachkraft Rückengesundheit“ soll damit umfassender werden als das KddR-Curriculum und wird zukünftig die bisherige Fortbildung „RückenschullehrerIn“ ersetzen. Eckpfeiler des neuen Curriculums zur Fortbildung „Fachkraft Rückengesundheit“ { konsequente, handlungsorientierte Umsetzung des „biopsychosozialen Gesundheitsmodells“ { stärkere Berücksichtigung der Wirkungen des langandauernden, psychischen Stresses auf das Rückenschmerzgeschehen. Intensive Beschäftigung mit den Ansätzen Achtsamkeit, Resilienz, Embodiment und Psychoneuroimmunologie { stärkere Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen des Einzelnen { stärkere Gewichtung der allgemeinen, körperlichen Aktivitäten, des senso- motorischen Trainings unter besonderer Berücksichtigung des Perkubations- trainings sowie des Faszientrainings. { verstärkte Hervorhebung der Bedeutung der Verhältnisprävention, insbesondere bei der Gestaltung von bewegungs- fördernden Arbeits-, Lern- und Wohnumgebungen { Einführung in die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) unter besonderer Berücksichtigung spezieller Berufsfelder, wie zum Beispiel Büroarbeitsplätze, Kita, Pflege, Handwerk und Logistik { Berücksichtigung der Basisempfehlungen für eine vollwertige Ernährung { stärkere Beachtung der Bedeutung des gesunden Schlafes { Berücksichtigung der Methoden der Naturheilkunde zur Prävention und Therapie von Rückenschmerzen { stärkere Integration der motivierenden Gesprächsführung (MI) { modularer Aufbau, ca. 100 Lerneinheiten, Durchführung in Präsenz und digital { interdisziplinäres Referententeam, welches alle wichtigen Fachbereiche abdeckt, wie zum Beispiel Medizin, Naturheilkunde, Psychologie, Sport- wissenschaften, Physiotherapie, Arbeitswissenschaften und Ernäh- rungswissenschaften { verbindliches Fortbildungsmanual: „BdR-Rückengesundheit“, 2. Auflage, Elsevier

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy