agr-aktuell-64
57 Berichte aus den Verbänden AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. >> CheckMyBack: schnelle Hilfe bei Rückenschmerzen Onlinetool für passende Übungen Nach Informationen der Allianz Deutschland AG Was genau ist „Check My Back“? „Check My Back“ ist ein Onlinetool, das die APKV zusammen mit Prof. Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Universitätskli- nik Regensburg Bad Abbach und Autor eines Patientenratgebers, auf wissenschaftlicher Basis entwickelt hat. Es hilft dabei, bei Rücken- schmerzen schnell und jederzeit Orientierung zu geben, was man als Betroffener tun kann. Das Tool funktioniert sehr einfach: In einem Online-Schnelltest beantwortet der Patient ein paar wenige Fragen zu seinen Beschwer- den. Mit diesen Angaben empfiehlt ein Algo- rithmus ein passendes Übungsprogramm. Denn was im Rücken zerrt und zieht, ist zwar oft sehr schmerzhaft, aber meist ungefähr- lich. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen reichen gezielte Übungen, um Linderung zu verschaffen. Richtig angeleitet können sich Betroffene oft gut selbst helfen. Die Übungen sind leicht in den Alltag zu integrieren. Zehn bis 15 Minuten täglich reichen. Das Tool ist für jeden mit Rückenproblemen sinnvoll – auch bei ausgeprägten Schmer- zen oder Vorerkrankungen. Denn ergibt sich bei den Fragen im Schnelltest eine erhöhte Risikostufe, kann der Betroffene über „Check My Back“ einen Anruf durch einen medizini- schen Experten veranlassen. Dieser meldet sich dann zu der vereinbarten Zeit, umweitere Fragen und die Dringlichkeit einer Behand- lung zu klären. Bei ernsteren Problemen wird dem Betrof- fenen empfohlen, zum Arzt zu gehen. Auch hier hilft das Tool: bei der schnellen Vermitt- lung an einen passenden Spezialisten. Dafür stehen kooperierende Ärzte des Berufsver- bands für Orthopädie und Unfallchirurgie be- reit – die Zahl der angebundenen Ärzte wird über die nächsten Monate immer weiter er- höht. Der BVOU ist die größte berufspolitische Organisation in Deutschland für Ärzte der Fachgebiete Orthopädie und Unfallchirurgie mit über 7.000 Ärzten. Rechtzeitig Hilfe suchen Prof. Joachim Grifka, Mitentwickler von „Check My Back“, rät: „Wer Schmerzen hat, sollte nicht lange aushalten, sondern schnell etwas unternehmen. Hierbei hilft ‚Check My Back‘ – mit einer Anleitung zu passenden Übungen oder der Vermittlung an einen spezialisierten Arzt.“ Dr. Burkhard Lembeck, zuständig beim BVOU für Strukturverträge und Landesvorsitzender in Baden-Württemberg, sagt: „Die Koopera- tion mit der Allianz bringt uns einen Schritt weiter, hin zu einer strukturierteren, hoch- wertigen Versorgung. Wir freuen uns über Versicherungen, die nicht nur Payer, sondern auch Player sind. Mit der Allianz hat der BVOU einen Premiumpartner an der Seite, mit dem es gelingen kann, die Versorgung noch ein Stück besser zu machen.“ Nina Klingspor, Vorstandsvorsitzende der Allianz Privaten Krankenversicherung, betont: „In Deutschland leiden Millionen Menschen an Schmerzen, aber nur zehn Prozent sind bei einem Spezialisten in Behandlung. Wir als Allianz wollen dabei helfen, dass Betroffene schnell die für sie beste Behandlung erhalten.“ Da „Check My Back“ onlinebasiert arbeitet, ist es bei Rückenschmerz jederzeit nutzbar. Link zur interaktiven Deutschlandkarte: https:/ orthinform.de/karten/cmb Quelle: Allianz Deutschland AG, Unternehmenskommunikation, Alexandra Kusitzky, Tel.: 089 3800 16486, alexandra.kusitzky@allianz.de ' Kontaktinformationen Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU e. V.) Janosch Kuno Kommunikation und Pressearbeit 10623 Berlin Tel.: 030 797444 55 presse@bvou.net www.bvou.net Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und der Berufsverband Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) haben eine Kooperation geschlossen, um Menschen mit Rückenschmerzen schneller und noch zielgerechter zu helfen. Dazu wird der BVOU in das Allianz-Onlinetool „Check My Back“ eingebunden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy