agr-aktuell-64
Berichte aus den Verbänden 56 AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. >> Physiotherapeuten integrieren neue Arthrose-Behandlung Neue FPZ HüfteKnieTherapie ohne Lizenzkosten Nach Informationen der FPZ GmbH Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) erweitert mit der neuen Arthrosethera- pie sein Portfolio an Therapien zur Kräftigung der Muskulatur und zur Vermeidung unnö- tiger Operationen. Damit spricht die neue Therapie auch Praxen und Zentren an, die bisher noch kein FPZ Part- ner sind. Im Vergleich zu branchenüblichen Lizenzen ist hier die Einstiegshürde niedrig: Für die Lizenz, die FPZ HüfteKnieTherapie an- bieten und anwenden zu dürfen, fallen weder einmalige Lizenzkosten noch Monatsbeiträge an. Bestehende und zukünftige Partner inves- tieren lediglich in den Online-Basislehrgang für die Schulung ihrer Therapeuten. Die neue Arthrosetherapie wird bereits von ersten Versicherern und Krankenkassen über- nommen, diehier eingesehenwerden können: www.fpz.de/arthrose/kostenuebernahme. Erklärtes Ziel: Vermeidung unnötiger Operationen In Deutschland werden aktuellen Angaben zu- folge pro Jahr mehr als etwa 250.000 Hüftpro- thesen und mehr als 190.000 Knieprothesen implantiert. Die Operationen erfolgen dabei vor allem an Patienten ab dem 40. Lebensjahr, die Haupt-Patientengruppe findet sich jedoch im Alterssegment von 75- bis 80-Jährigen. „Ein Ungleichgewicht, das es aufzulösen gilt. Wir wollen gemeinsam mit unseren beste- henden und neuen Partnern einen großen Beitrag dazu leisten“, sagt Dr. Frank Schiffer- decker-Hoch, FPZ Inhaber und Geschäftsführer. Die aktive Teilnahme an der Therapie erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hüft- oder Knie-Totalendoprothese (TEP) vermieden wer- den kann. Anstelle einer Operation wird die gelenkumgebende Muskulatur der Teilneh- mer mit aktivem Training gezielt aufgebaut, quasi als Stoßdämpfer für die Gelenke. Mischung aus Präsenz- und Online-Training DieneueArthrose-BehandlungisteineSymbio- se aus individuell angepassten, progressiven Vor-Ort-Trainingsmaßnahmen, ergänzender Schmerzedukation sowie Online-Therapie- einheiten. Insgesamt besteht die Therapie aus 24 Einheiten. In den dazugehörigen Wissens- lektionen mit Inhalten zu den Themen Schmerz und Verhaltensänderung bekommen Patienten zusätzlich zum reinen Training wichtiges Expertenwissen leicht und ver- ständlich vermittelt, das auch über die The- rapie hinaus hilfreich im Alltag ist. Vorteile der Lizenz für Therapiezentren Alle notwendigen Informationen zur Lizenz finden Interessierte auf der Informationsseite https://partner- werden.FPZ.de/Huefte KnieTherapie Es gibt zahlreiche Pluspunkte, die mit der Lizenzvergabe verbunden sind. Dazu gehören: { { Praxen erschließen sich eine neue Patientenzielgruppe. { { Therapeuten helfen ihren Patienten dabei, unnötige Operationen zu vermeiden. { { Mix aus Präsenztraining und Online- Therapie bindet Patienten langfristig. { { Zulassung als FPZ Therapiezentrum bei allen Vertragskrankenkassen von FPZ für den Bereich FPZ HüfteKnieTherapie { { kostengünstige und zeitsparende Online Schulung der behandelnden Therapeuten { { Praxen und Zentren dürfen sich sichtbar als FPZ Therapiezentrum ausweisen. Fazit: Die FPZ HüfteKnieTherapie bietet Phy- siotherapeutenundGesundheitszentren jeder Größe eine neue und wirksame Therapiemög- lichkeit. Zudem wird sie sich für viele Zentren als Umsatztreiber erweisen. ' Kontaktinformationen FPZ GmbH | Dr. Frank Schifferdecker-Hoch 50968 Köln | Tel.: 0221 995300 gruender@fpz.de https:/ partner-werden.fpz.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy