agr-aktuell-64
45 Neues aus der Verhältnisprävention AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. Ergonomie am Arbeitsplatz Was ist eigentlich an einer Entlastung der Wirbelsäule, Beine und Muskeln, bedingt durch das Sitzen, auszusetzen? Ganz ein- fach: Das sogenannte Dauersitzen ist laut Experten ungesund, weil es den ganzen Tag stattfindet, ob bei der Arbeit, der Autofahrt, im Zug, beim Kaffee oder vor dem Fernseher. Dieser Sitz-Überfluss wirkt sich negativ auf die Gefäßfunktionen, auf die Blutzirkulation sowie auf den Zucker- und Stoffwechsel aus. Es werden automatisch Muskeln abgebaut, die Nährstoffzufuhr zu den Knochen und Ge- lenken nimmt ab und der Körper geht in den Sparmodus. Auf Dauer führt dieses Verhalten zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Störungen oder Diabetes. Also, wenn nicht jetzt, wann dann umdenken und etwas an den Gewohn- heiten ändern, um gesund zu bleiben? Im Sitzen bewegen Achten Sie während des Sitzens darauf, dass das Becken leicht gekippt ist, damit sich der untere Rücken entspannen und in seine na- türliche Position zurückkommen kann. Auf diese Weise werden die Bandscheiben und Rückenmuskulatur entlastet. Ebenso wichtig ist es, dass die Füße immer fest und möglichst parallel zueinander auf dem Boden stehen. Viele neigen dazu, die Beine übereinanderzu- schlagen, was einen negativen Einfluss auf die Blutgefäße hat und der Wirbelsäule schadet. Wenn Sie hingegen beide Füße fest auf den Boden stellen, nehmen Sie sofort eine gesün- dere Haltung zur Entlastung der Wirbelsäule ein. Hierbei wird das Gewicht gleichmäßig auf beide Körperhälften verteilt. Im Stehen bewegen Bewegungsrotationen während der Arbeit hö- ren sich gesund an, nur scheitert es oft an der Umsetzung: Viele Menschen tun sich schwer, einen rotierenden Wechsel von der sitzenden in die stehende Haltung umzusetzen. Wenn Sie jedoch Verspannungen und Schmer- zen vermeiden möchten, sollten Sie Ihre Gewohnheiten schnellstens ändern. Aufrech- tes Arbeiten ist gesund und wirkt Rücken- und Nackenschmerzen entgegen. Prinzipiell ist es jedoch der ständige Positionswechsel, der nachhaltig für eine gesunde Haltung ohne Beschwerden sorgt. Aller Anfang ist schwer: Stellen Sie sich zu Be- ginn am besten einen Wecker, der Sie daran erinnert, die Position zu wechseln. Während Sie stehen, integrieren Sie kleine Dehnübun- gen, strecken Sie sich oder laufen Sie öfter mal hin und her. Das belebt den Kreislauf und för- dert die Durchblutung, wodurch die mentalen Fähigkeiten und die Konzentration gesteigert werden. ' Kontaktinformationen moll Funktionsmöbel GmbH 73344 Gruibingen Tel.: 07335 181-0 info@moll-funktion.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy