agr-aktuell-64

35 Neues aus der Verhältnisprävention AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. >> Hygienisch und gesund sitzen mit Silberionen Dauphin hat was gegen Keime Nach Informationen der Dauphin HumanDesign® Group GmbH & Co. KG Die Menschen haben in den vergangenen Monaten gelernt, auf Abstand zu gehen. Damit sie sich weiterhin dort begegnen kön- nen, wo es für eine gute Zusammenarbeit förderlich ist oder es besonders auf Infekti- onsschutz ankommt, ist Hygiene wichtiger geworden denn je. Das stellt alle vor neue Herausforderungen. Sitzmöbel von Dauphin mit Mikrosilber-Additiven bieten eine intelli- gente Lösung. Sauber muss es sein: Corona hat die Welt nachhaltig verändert. In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens hat sich das Bewusst- sein für Hygiene grundlegend gewandelt. Abstand, Flächeneffizienz und hygienische Oberflächen gewinnen an Bedeutung – ganz besonders am Arbeitsplatz, wo die Mitarbei- ter nach Wochen im Homeoffice nun zum Teil wieder zusammenkommen. Längst gehört zu einem gesunden Arbeits- platz neben einer ergonomischen Sitzgelegen- heit auch ein wirkungsvolles Hygienekonzept – vielen Beschäftigten ist das bei der Rückkehr ins Büro besonders wichtig, wie Umfragen belegen. Eine Forsa-Erhebung im Auftrag des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt (IBA) etwa kommt zu dem Schluss, dass die Hälfte der Arbeitnehmer sich nach Wochen im Homeoffice für die Rückkehr ins Büro verbes- serte Hygieneregelungen und -vorrichtungen vom Arbeitgeber wünscht. Künftig sind also auch Abstandsregeln, Infektionsschutz und eine leicht zu reinigende Büro- und Arbeits- platzeinrichtung ausschlaggebend für das Wohlbefinden der Beschäftigten. Dauphin begegnet diesen anspruchsvollen Hygieneanforderungen mit der innovativen MicroSilver BG™-Technologie, die etwa in der Bürodrehstuhlfamilie Stilo zum Einsatz kommt. Das antimikrobiell wirkende Material dient – unsichtbar eingearbeitet in Sitzscha- len, -bezügen oder Armlehnen – als wirkungs- volle Prävention gegen Ansteckung durch Bak- terien, Viren und Mikroorganismen. Denn wie Studien belegen, fühlen sich Erreger auf Bürostühlen durch die Erwärmung wäh- rend des Sitzens besonders wohl. Das lang- lebige Mikrosilber-Additiv kann dabei – als Mikropartikel gleichmäßig im Material ver- teilt – Abhilfe schaffen. Der antimikrobielle Effekt entsteht dank einer permanenten Ionenabgabe des eingebrach- ten Silbers und leidet weder unter Abnutzung noch Reinigung. Die hygienische Wirksamkeit überdauert also die gesamte Lebensdauer des Stuhls. Außerdem ist MicroSilver BG™ – ganz imGegensatz zu den kleineren Nanosilber-Par- tikeln – gesundheitlich unbedenklich. Optio- nal sind die Polsterauflagen der Stuhlmodelle mit dem ebenfalls antimikrobiell wirkenden Bezugsmaterial Silvertex® erhältlich. Für Arbeitsplätze im Labor oder andere hy- gienesensitive Bereiche bietet Dauphin seine Industriestuhlfamilie Tec mit Mikrosilber- Additiv an. Die Silberionen kommen hier in Kunststoff-Außenschalen, Bedienhebeln und Silvertex®-Bezügen zum Einsatz. ' Kontaktinformationen Dauphin HumanDesign® Group GmbH & Co. KG 91238 Offenhausen | Tel.: 09158 17-950 info@dauphin-group.com www.dauphin-group.com Im Büroumfeld leisten der Drehstuhl Stilo ES operator sowie der Besucherstuhl Fiore mit Mikrosilber-Additiven einen wichtigen Beitrag zu einem intelligenten Hygienekonzept. Für die Arbeit im Labor sowie im hygienesensitiven Produktionsbereich sind die mit Mikrosilber ausgestatteten Industriestühle der Produktfamilie Tec besonders geeignet. Der antimikrobielle Effekt entsteht dank einer permanenten Ionenabgabe des eingebrachten Silbers und leidet weder unter Abnutzung noch Reinigung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy