agr-aktuell-64

Interdisziplinäre Fachbeiträge 26 AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. Für die Gestaltung eines digitalen BGM kön- nen verschiedene Technologien wie Gesund- heits-Apps, Webinare, Wearables/Sensoren, Intranet oder digitale Coaching-Lösungen verwendet werden. Die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit solcher Angebote sind bis jetzt erst ansatzweise erforscht. Durch den Aus- bruch der COVID-19-Pandemie wurden viele Arbeitnehmende das erste Mal mit der Arbeit im Homeoffice konfrontiert. Die Vorstellung vom Arbeiten in der eigenen Wohnung ist verlockend, es führt aber auch zu einigen Herausforderungen. Sei es die Betreuung oder das parallele Homeschooling der Kinder, das Gefühl, gleichzeitig noch den Haushalt bewältigen zu müssen oder Probleme mit der heimischen Internetverbindung, die die Produktivität und Kommunikationsfähigkeit beeinflussen. So entstehen viele Störfaktoren, die es im klassischen Büro nicht gibt. Innerbetriebliches Gesundheitsmana- gement wird großgeschrieben Seit über 25 Jahren setzt sich die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau als Arbeitgeber mit dem Gesundheitsmanagement „Fit mit Würth“ aktiv für die Gesundheit seiner Mitar- beitenden ein –mit demZiel, das Bewusstsein für eine gesunde Lebens- und Arbeitsweise zu stärken und gesundheitsförderliche Rahmen- bedingungen sowohl im Unternehmen als auch im privaten Umfeld zu schaffen. Das Ge- sundheitsmanagement gliedert sich in sechs Bereiche: Bewegung, Ernährung, Sicherheit, Soziales, Vorsorge und Wohlbefinden. Um körperlich und geistig fit zu bleiben, werden ganzjährig eine Vielzahl unterschied- lichster Kurse angeboten, an denen Mitarbei- tende sowie deren direkte Angehörige teil- nehmen können. Zusätzlich werden täglich BGM 4.0 – Digitalisierung für gesundes Arbeiten Auf Basis der sich wandelnden Arbeitswelt hat sich im Zusammenhang mit der „Arbeits- welt 4.0“ der Begriff BGM 4.0 etabliert. Auf- gabe ist es, Unternehmen und Beschäftigte zu befähigen, mit den neuen Anforderungen der Digitalisierung gesundheitsbewusst um- zugehen und On- und Offlinemaßnahmen möglichst gut miteinander zu vernetzen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass Maßnah- men wie Aktivpausen für alle Mitarbeitenden erreichbar sein müssen, in der Logistik, in den Verkaufsniederlassungen, genauso wie in der Verwaltung oder imHomeoffice. Idealerweise mit einem individualisierten Angebot, das persönliche Bedürfnisse je nach Arbeitsbe- dingung abdeckt, hohe Flexibilität bietet und sich in optimaler Weise in den Arbeitsalltag integrieren lässt. >> Herausforderungen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement Gesund arbeiten in einer sich wandelnden Arbeitswelt Nach Informationen der Adolf Würth GmbH & Co. KG Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel und somit auch die Anforderungen an das betriebliche Gesundheitsmanagement. Wie kann betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) unter den Bedingungen der Digitalisierung, Globalisierung und den neuen Anforderun- gen durch die Corona-Pandemie (zum Beispiel das Arbeiten von Zuhause) nachhaltig gestaltet und effektiv gefördert werden? Humanoo App

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy