agr-aktuell-64

25 Interdisziplinäre Fachbeiträge AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. Das sagen die Ergonomie-Scouts bei Melexis GmbH zur Ausbildung: „Das Training gibt eine sehr gute Gelegenheit, die Arbeitsplätze in der Firma aus ganz ande- ren Gesichtspunkten zu bewerten. Der Fokus wandert von ‚was man den ganzen Tag tut’ zu ‚wie und unter welchen Bedingungen es man den ganzen Tag tut’. Dabei fallen gute sowie auch schlechte Verhaltensweisen auf, deren Konsequenzen man sich und den Mitarbeitern ins Bewusstsein bringen sollte“. „Die Ausbildung zum Ergo-Scout sensibilisiert für das Thema Ergonomie, gibt viele prakti- sche und leicht umsetzbare erste Tipps für ge- sunde Verhaltensweisen am Arbeitsplatz und Anregungen, wie eine Umsetzung im eigenen Unternehmen erfolgen kann. Meine wichtigste Erkenntnis auf die Frage ‚Welche Sitzhaltung ist die beste oder besonders ergonomisch zu empfehlen? ’ – Immer die nächste…!” „Durch die Ausbildung zum Ergo-Scout können wir den Mitarbeitern mitgeben, wie sie ihren Arbeitsplatz besser einrichten und anpassen können, sodass körperliche Belastungen ver- mieden und rückengerechte Verhaltensweisen umgesetzt werden können. Nach der Ausbil- dung geht man mit einem ganz anderen Blick an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter vorbei. Es ist ein gutes Gefühl, dass man mit seinem erlernten Wissen den Mitarbeitern behilflich sein kann.“ Gesundheitsförderung durch Ergonomie-Scouts Die Ergonomie-Scouts werden zukünftig in der Melexis GmbH durch das interne betrieb- liche Gesundheitsmanagement koordiniert. Hier kommen Anfragen von Mitarbeitern, Führungskräften oder den Fachkräften für Arbeitssicherheit an. Ein typischer Auftrag ist zum Beispiel die individuelle Einstellung eines Bildschirmarbeitsplatzes durch die richtige Tisch- und Sitzhöhe, den korrekten Abstand vom Bildschirm und die geeignete Beleuch- tung. Aber auch aus der Produktion werden die Ergonomie-Scouts zunehmend angefragt, beispielsweise um eine rückenschonende Hal- tung beim Positionieren oder den passenden Einsatz von Hilfsmitteln zu üben. Zukunft durch Gesundheitskompetenz Die eigene Gesundheitskompetenz zu verbes- sern – unter dieser Zielstellung führt die BVU GmbH das mit Mitteln des Europäischen So- zialfonds (ESF) geförderte Projekt „GoFuture – Gesundheitsorientierte, familienfreundliche Unternehmenskultur Thüringen – Umsetzung richtungsweisender Erfolgskonzepte“ durch. Dahinter steckt folgende Idee: Kleine und mittelständische Unternehmen benötigen be- sondere Unterstützung bei der nachhaltigen Fachkräftesicherung, bei der Implementie- rung einer familienfreundlichen Arbeitsum- gebung sowie beim Aus- und Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ziele des Projekts sind dementsprechend der Erhalt der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten sowie der nachhaltige Auf- bau einer BGM-Strategie mit Beachtung einer familienfreundlichen und gesundheitsorien- tierten Unternehmenskultur, ganz im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung. ' Kontaktinformationen Anne-Marie Glowienka | hochForm Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention 27801 Dötlingen Tel.: 04433 939014 info@hochForm-zentrum.de www.hochform-zentrum.de Anne-Marie Glowienka Maria Volkner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy