agr-aktuell-64

Interdisziplinäre Fachbeiträge 24 AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. >> Mit Ergonomie-Scouts betriebliche Gesundheit nachhaltig gestalten Erfurter Unternehmen Melexis GmbH profitiert von Unterstützungsangeboten des Thüringer ESF-Projekts GoFuture Anne-Marie Glowienka I Geschäftsführerin von hochForm, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Demografie- und Ergonomieberatung Maria Volkner I BVU GmbH, Leiterin des Projekts „GoFuture“ für Unternehmen in Thüringen Die Melexis GmbH in Erfurt gilt im Rahmen des Projekts GoFuture als Best-Practice- Unternehmen für das betriebliche Gesund- heitsmanagement. GoFuture unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen in Thüringen bei der Optimierung ihres be- trieblichen Gesundheitsmanagements und bei Maßnahmen der betrieblichen Gesund- heitsförderung mit dem Ziel der nachhalti- gen Fachkräftesicherung. Anfang Juli 2020 wurden bei der Melexis GmbH in Erfurt sechs Ergonomie-Scouts im Rahmen des ESF-Projekts GoFuture ausgebil- det. Sie sorgen zukünftig als firmeninterne Experten für ergonomisch bestmöglich ein- gerichtete Arbeitsplätze, an denen die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter gesund und effizient arbeiten können. In zwei Tagen zum Ergonomie-Scout Die Melexis GmbH ist ein im Forschungs- und Industriezentrum Erfurt-Südost ansässiges, mittelständisches Unternehmen, welches Mikrochips und Sensoren für die Automobil- industrie entwickelt und testet. Der belgische Mutterkonzern Melexis be- schäftigt über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 19 Standorten weltweit. Die Melexis GmbH in Erfurt wurde dabei als Best- Practice-Unternehmen im Projekt GoFuture ausgewählt, da das Unternehmen in nahezu allen Bereichen des betrieblichen Gesund- heitsmanagements Angebote für die Mitar- beitenden ermöglicht. In dem Unternehmen spielt die Partizipation, also die Beteiligung und Mitsprache der Belegschaft und die Nut- zung praktikabler und nachhaltiger Metho- den, eine große Rolle. Daher entschloss man sich für die Ausbildung innerbetrieblicher Er- gonomie-Scouts aus unterschiedlichen Abtei- lungen, um somit betriebliche Gesundheits- förderung nachhaltig zu implementieren. Ergonomie-Scouts sind Personen, die sich frei- willig aus den Reihen der Mitarbeitenden mel- den und Verantwortung für die eigene sowie für die Gesunderhaltung der Kolleginnen und Kollegen übernehmen wollen. Anne-Marie Glowienka, als erfahrene Gesund- heits- und Ergonomie-Beraterin, führte die Ausbildung vor Ort in Erfurt durch. Neben theoretischen Grundlagen zu Ergonomie, Ge- sundheit, Prävention, Anatomie und Physio- logie gehörten auch effektive Ausgleichs- und Entlastungsübungen für die unterschiedlichs- ten Arbeitsplätze zur Ausbildung dazu. Für ihre zukünftige Aufgabe als Multiplika- toren im Gesundheitsschutz erlernten die Ergonomie-Scouts zudem methodische und didaktische Vorgehensweisen. Mit einfachen Checklisten ausgestattet, sind sie nun in der Lage, direkt an den Arbeitsplätzen (Büro, Emp- fang, Produktion, Labor, Versand) zu ermitteln, wie sie den jeweiligen Arbeitsbereich aus er- gonomischer Sicht optimieren können und welche Ausgleichs- und Entlastungsübungen zu den individuellen Arbeitsherausforderun- gen passen. Denn eine gute Arbeitsplatzge- staltung und das eigene rückengerechte Ver- halten gehören zusammen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy