agr-aktuell-64
15 Geprüft & empfohlen AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. Südtirol. Das kleine Land hinter dem Brenner scheint geradezu ideal geeignet für dieses Pro- dukt, denn dort hat Handarbeit noch immer eine hohe Wertschätzung. Die Kissen werden aus kontrollierten, zertifizierten und somit toxisch unbedenklichen Materialien gefertigt. Das ist für Günther Forer besonders wichtig. Die Physio-Forer-Kissen haben längst eine Eigendynamik entwickelt. So sind alle drei Modelle individuell durch mehr oder weni- ger Einfüllen der zertifizierten Faserbällchen anpassbar. Inzwischen gibt es auch ein Da- men- und ein Herrenmodell. Dabei bleiben alle Eigenschaften unverändert, lediglich die Abmessungen ändern sich, um ein optimales Wohlgefühl des Schlafenden zu gewährleis- ten. Und weil Südtirol ein großartiges Natur- land ist, gibt es die Kissen sogar mit verschie- denen Füllmaterialien. „Wir können die Kissen mit Schafwolle, mit Dinkelspelzen und sogar handgehobelten, duftenden Spänen vom Zir- benholz füllen. Das macht vor allem bei den RelaxKissen Sinn“, sagt Günther Forer. Die ei- genwillige Form des Schlafkissens macht das Produkt unverkennbar und ist zu einem Mar- kenzeichen geworden. Neben dem unterstüt- zenden Teil für die Brustwirbelsäule haben auch die seitlichen Flügel des Kissens einen wichtigen Effekt. Sie fördern in Rückenlage die Stabilität von Kopf und Nacken in der Liegepo- sition. Wenn man die Flügel über die Schul- tern legt, wärmen sie überdies angenehm die Schultern. Der leichte, kaum spürbare, aber anhaltende Druck dehnt die Band-, Kapsel-, Muskel- und Nervenstrukturen der vorderen Schultern. In Seitenlage positionieren die beiden Flügel den Kopf und die Halswirbel- säule korrekt, und die Schulter kann zwischen einem Flügel und demMittelteil ergonomisch absinken. PraxisKissen für den Praktiker Zwei Jahre hat der Südtiroler aus dem Pus- tertal nun auch das PraxisKissen während der Physiotherapie an seinen Patienten ver- Nackenschmerzen werden zu einer immer häufigeren Ursache für Rückenschmerzen. Durch eine geeignete Lagerung, Unterstüt- zung und Entlastung mit einem speziell geformten Kissen können Sie Schmerzen vorbeugen oder vermindern. Zusammen mit anderen therapeutischen Maßnahmen (zum Beispiel Physiotherapie, Rückenschule etc.) können diese so auch wirksam besei- tigt werden. Um Verspannungen, Schmer- zen und Haltungsfehler zu bekämpfen und ihnen entgegenzuwirken, ist es wichtig, den Kopf in jeder Schlafposition individuell zu stützen. Eine Anpassung an Ihre Bedürf- nisse muss daher möglich sein. Schlafen Sie auf dem Rücken, nutzen Sie es zum Relaxen auf dem Sofa oder setzen Sie es in der The- rapie ein – so sollte die obere Brustwirbel- säule leicht unterstützt bzw. unterlagert werden. Das führt zu einer angenehmen Dehnung im Brustbereich und kann zu ei- ner besseren Körperhaltung und Unterstüt- zung der Atmung führen. Ein entsprechendes Kissen sollte außerdem atmungsaktiv und toxikologisch unbedenk- lich sein. Diese sowie weitere Anforderun- gen erfüllen die therapeutischen Kissen von Forer. Wir gratulieren Physio-Forer zur Auszeich- nung mit dem AGR-Gütesiegel! Geprüft & empfohlen Kissen mit therapeutischem Nutzen von Forer wendet, bevor es dann endlich ausgereift war und in Produktion gehen konnte. „Jetzt ist diese Version vor allem für behandelnde Physio- und Manualtherapeuten von Interes- se“, sagt Günther Forer, „denn der Patient liegt in Rückenlage stabil und die Atmung fällt ihm aufgrund der verbesserten Brustkorböffnung deutlich leichter“. Für den behandelnden The- rapeuten habe das Kissen dann den Vorteil, dass sich die Halswirbelsäule in einer leichten Vortraktion befindet und somit in dem Be- reich gut, zielführend und manuell gezielter gearbeitet werden kann. Auch bei der Behandlung von Knie, Schulter, Hüfte und anderen Körperregionen sind die gute Kopflagerung und die entspannende Wirkung für den Patienten eine Zusatzthera- pie in Rückenlage. Dreht der Therapeut dann das PraxisKissen um 180 Grad, kann es bei- spielsweise in der Seitenlage des Patienten wie ein herkömmliches Behandlungskissen verwendet werden. Günther Forer freut sich vor allem darüber, „dass ich meinen Patienten auf ihrem lan- gen, oft schmerzhaften Weg etwas mitgeben kann, das mit kleinem Aufwand die Therapie deutlich unterstützt und Wirkung dort zeigt, wo sie gebraucht wird, auch in einer vielleicht schmerzfreien Zeit, in der vorgebeugt werden soll. Es ist eine neue Art der Rehabilitation und der Regeneration in einer Zeit zunehmenden Rückenprobleme. Praktisch ‚im Schlaf ‛ “. ' Kontaktinformationen Physio-Forer | Günther Forer 39032 Sand in Taufers | Südtirol/Italien Tel.: +39 0474 686 311 info@physio-forer.com www.physio-forer.com Herkömmliches Kissen: erkennbar die unnatürliche Ausrichtung der oberen Wirbelsäule Schlafkissen: Die Seitenflügel erfül- len eine wichtige Aufgabe.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy