agr-aktuell-64
Geprüft & empfohlen 12 AGR aktuell 2020/64 | Aktion Gesunder Rücken e. V. Einer der ersten Sattelsitze überhaupt, die sich mit der Thematik von ergonomischen sattel- förmigen Arbeitsstühlen auseinandersetzt, wurde in Australien von der Ergotherapeu- tin Mary Gale entwickelt. Sie untersuchte die Sitzhaltung auf dem Pferd ausgehend von den Phänomenen, dass Menschen, die in einem Rollstuhl sitzen, dies auch auf dem Rücken eines Pferdes ohne Stütze konnten und dass Reiter mit Rückenleiden auf dem Pferd sitzend schmerzfrei waren. Bei dieser Sitzhaltung wird das Becken leicht nach vorne gekippt, die Hüftgelenke sind 45 Grad gebeugt in Ruhestellung. Die natürliche Form der Heute sitzt der Mensch über 70 Prozent des Tages – im Laufe des Lebens über 100.000 Stunden! Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung leiden gelegentlich daran, mehr als ein Drittel chronisch. Die höchste Belastung stellt Sitzen mit häufig gebeugtem Rücken und extremen Verdrehungen dar. Besonders betroffen ist, wer beruflich einseitigen Belastungen ausgesetzt ist, vor allem in sitzender Position. Lendenwirbelsäule wird gewahrt, der Druck auf die Bandscheiben vermindert. Eine per- fekt ausbalancierte, bequeme Haltung ist das Ergebnis. Sie nimmt die Rückenmuskulatur in Anspruch, ohne sie zu überfordern. Rücken, Hals und Schultern bleiben entspannt, die Blutzirkulation in den Beinen wird verbessert. Gesunde Sitzhaltung – weniger Rückenschmerzen, höhere Produktivität Diese ausgeglichene Sitzhaltung ahmt der Bambach® Sattelsitz nach. Die natürliche Form des Beckens und der Wirbelsäule wird auch im Sitzen beibehalten. Der Sattel verringert den Druck zwischen den Bandscheiben, be- seitigt Schmerzen und minimiert das Risiko eines Schadens. Er hilft also, Rückenbeschwer- den zu lindern bzw. präventiv vorzubeugen. Was sind die maßgeblichen Unterschiede zu herkömmlichen Stühlen oder anderen Sattelsitzen? Eine flache Sitzfläche oder eine nachgeahmte Sattelsitzfläche ohne rücksei- tige Sitzwölbung erschwert es der Wirbelsäu- le, ihre natürliche „S“-Haltung einzunehmen und zu halten. Bei einem herkömmlichen Stuhl haben Untersuchungen ergeben, dass >> Der ergonomische Bambach® Sattelsitz Für eine rückengerechte und aufrechte Sitzhaltung am Arbeitsplatz Nach Informationen der Hager &Werken GmbH & Co. KG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ2Mzcy