199 Minuten. Das ist die Zeit, die wir im Durchschnitt täglich auf dem Sofa sitzen und Fernsehen gucken. Entspannend! Aber auch anstrengend. Nämlich für den Rücken. Denn viele Sofas sind nicht besonders rückenfreundlich: durch gesessen, zu niedrig, schlecht konstruiert. Doch wie sehen eigentlich rückengerechte Wohnzimmermöbel aus? Und sind sie dann noch gemütlich?
Ein Allerweltsleiden: Schmerzhafte Verspannungen im Nacken und unteren Rücken. Wie soll man sich noch frei bewegen, wenn man vor jeder falschen Bewegung Angst haben muss, weil die Schmerzen zu groß werden? Dann ist kein normaler Alltag mehr möglich – vielleicht kennen Sie das aus eigener Erfahrung. Ausgelöst werden die unangenehmen Muskelverhärtungen meist durch Fehlhaltungen, einseitige Belastungen oder auch dauerhaften Stress. Was hilft da?
Wann haben Sie zuletzt ganz gezielt Ihren Oberkörper trainiert? Den Rücken, die Arme, den gesamten Rumpf? Unsere Beine werden im Alltag ganz nebenbei gestärkt – bei jedem Spaziergang, beim Treppensteigen und Radfahren. Wenn Sie den oberen Körper fit halten wollen, müssen Sie jedoch ganz gezielt etwas dafür tun, damit Ihre Rückenmuskeln nicht verkümmern und schmerzhafte Verspannungen verursachen. Doch viele Trainingsgeräte haben ein Problem: Sie ermöglichen nur einseitiges Training.
In der Ausgabe vom 29. August ist Prof. Dr. Michael Putzier, Sektionsleiter Wirbelsäulenchirugie der Charité bei rbb Praxis zu Gast und spricht darüber, wann eine Operation am Rücken hilft und wann andere Therapien, wie Spritzen- und Physiotherapie ausreichen. Die rbb Praxis hakt nach und zeigt Ihnen konservative Behandlungsmöglichkeiten auf. Zudem werden Ihnen hilfreiche Rückentipps zur Prävention von Rückenschmerzen gezeigt. Schauen Sie die komplette Sendung hier: www.rbb-praxis.de
Auch in diesem Sommer hat die Prüfungskommission wieder einige neue und spannenden Produkte begutachtet und mit dem AGR-Gütesiegel als besonders rückenfreundlich ausgezeichnet.
Dabei wurden von Babymatratzen über Bürostühle bis hin zu Sportgeräten eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten für rückengerechte Produkte präsentiert.
Wie lange sitzen Sie täglich im Auto? Fahren zur Arbeit, zum Einkaufen, die Kinder zu ihren Freizeitaktivitäten? Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sind Sie nicht allein: Viele Menschen sitzen nicht nur zu lange am Schreibtisch oder auf dem Sofa, sondern noch dazu täglich für längere Zeit im Auto. Doch die meisten Autositze sind gar nicht auf langes Sitzen ausgelegt. Zum Glück gibt es Ausnahmen: Die mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken ausgestatteten Modelle. Was unterscheidet sie von herkömmlichen Autositzen?
Eine neue Ausgabe der Broschüre "Wirbelsäule und Rücken" des Reflex Verlages ist erschienen.
Das groß Reinemachen steht wieder an: Ausmisten, aufräumen, Fenster putzen. Oft dauert die Putzaktion das gesamte Wochenende und ist am Ende anstrengender als gedacht. Denn die ungewohnten Bewegungen können für den Körper eine Belastung sein. Die Folgen: Muskelkater und Rückenschmerzen. Mit den richtigen Tipps und Tricks lassen sich die Beschwerden allerdings verhindern. Lesen Sie hier, was es beim rückenfreundlichen Frühjahrsputz zu beachten gilt.
Seite 30 von 33